Geografische Lage: 47° 58 Min. 53.319 Sek. nördliche Breite 8° 48 Min. 55.765 Sek. östliche Länge
Höhe der Wetterstation: 648 m
Mein Slogan lautet: Bin vom “Wettervirus“ Infiziert und das Thema Wetter fesselt mich schon ein Leben lang!
Wetterstation: gt;-< Die Wetterwerte werden mit einer Nexus-Wetterstation gemessen und mit der Auswertungssoftware WSWIN aufgezeichnet und an die Wetterwarte Süd übermittelt.
Beschreibung: t;-< Die Wetterstation befindet sich in der Innenstadt von Tuttlingen das eingebettet im Talkessel zwischen bewaldeten Erhebungen liegt, welche bis auf eine Höhe von 900 Meter reichen. Das Wetter kann in Tuttlingen gegenüber so manch anderen Städten und Gemeinden als besonders interessant bezeichnet werden, da zwischen der Innenstadt und den Stadtrandlagen deutliche Temperatur- Niederschlags- und Witterungsunterschiede keine Seltenheit sind. Während z.B. in Tuttlingen örtlich schon die Krokusse blühen, kann in schattigen Stadtrandlagen noch eine stattliche Schneedecke angetroffen werden.
Die Wetterdaten-Aufzeichnungen von Tuttlingen reichen teils bis in das Jahr 1890 zurück.
Heute gab es mit 25,8 Grad den ersten Sommertag in Tuttlingen zu verzeichnen. Dies ist zwar recht früh, jedoch aber nicht der bislang früheste Zeitpunkt, denn dieser war am 07.04.2011. Den bislang ersten und einzigen Hitzetag gab es am 28.04.2012, was mehr als außergewöhnlich früh war.
Heute gab es mit 25,8 Grad den ersten Sommertag in Tuttlingen zu verzeichnen. Dies ist zwar recht früh, jedoch aber nicht der bislang früheste Zeitpunkt, denn dieser war am 07.04.2011. Den bislang ersten und einzigen Hitzetag gab es am 28.04.2012, was mehr als außergewöhnlich früh war. [ausblenden...]
DIE LÄNGSTE TROCKENZEIT SEIT BEGINN DER TUTTLINGER WETTERAUFZEICHNUNG IM JAHR 1891
Seit Beginn der Tuttlinger Wetteraufzeichnung im Jahr 1891 wurde noch nie solch eine lange Trockenphase über 29 Tage hinweg verzeichnet. Am 29. März fiel der letzte Niederschlag und seither herrschte enorme Troc
DIE LÄNGSTE TROCKENZEIT SEIT BEGINN DER TUTTLINGER WETTERAUFZEICHNUNG IM JAHR 1891
Seit Beginn der Tuttlinger Wetteraufzeichnung im Jahr 1891 wurde noch nie solch eine lange Trockenphase über 29 Tage hinweg verzeichnet. Am 29. März fiel der letzte Niederschlag und seither herrschte enorme Trockenheit.
Den letzten ordentlichen Niederschlag gab es am 20. März mit 10,4 L/qm. Seit diesem Tage regnete es lediglich am 21. März geringfügige 0,4 /qm und am 29. März 1,9 L/qm.
Somit wurden in den letzten 38 Tagen nur 2,3 L/qm an Niederschlag erfasst - viel zu wenig als das was die Natur bräuchte.
Kein Wunder das die Donauversickerung in diesem Jahr schon so früh komplett trocken war und auch so einige Waldstücke durch die enorme Trockenheit in Brand gerieten.
Den bislang trockensten April mit dem wenigsten Niederschlag gab es im April 1893 wo gerademal 3,0 L/qm an Niederschlag registriert wurden.
Die bisher längste Trockenphase über 27 Tage ohne Niederschlag gab es zwischen dem 05.04.2007 und dem 01.05.2007.
Nun aber kommt das so dringend benötigte Nass, wobei aber nicht genau abzusehen ist wie viel Tuttlingen davon abbekommen wird. Es wird aber viel zu wenig sein um das Defizit ausgleichen zu können.
Geringfügiger und mit bis zu 0,2 L/qm kaum messbarer Niederschlag gab es in der zweiten Hälfte der vergangenen Nacht, doch war dies nicht überall der Fall. In manchen Stadtteilen waren es auch nur ein paar Tropfen, oder gar gar kein Regen gefallen. [ausblenden...]
Endlich kam der Regen! Doch das Niederschlagsdefizit wird mit diesem und dem noch zu erwartenden Regen noch bei weitem nicht ausgeglichen sein.
Endlich kam der Regen! Doch das Niederschlagsdefizit wird mit diesem und dem noch zu erwartenden Regen noch bei weitem nicht ausgeglichen sein. [ausblenden...]