Bodensee (Kressbronn): 14,4°C  -  Steegersee (Aulendorf): 12,3°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 13,1°C  
14.10.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Aldingen654 m05:567,96,2 (03:12)10,1 (13:34)0,0 l/m²90%1025,21,6 km/h (1 Bft) NW22,5 km/h (4 Bft) O (17:27)
Allmannsweiler625 m05:577,35,3 (04:19)9,7 (00:01)0,0 l/m²98%1023,60,0 km/h (0 Bft) O8,0 km/h (2 Bft) O (00:05)
Allmendingen541 m05:559,67,5 (02:55)10,7 (16:35)0,0 l/m²92%1023,54,8 km/h (1 Bft) O-NO25,7 km/h (4 Bft) O-NO (13:10)
Allmendingen, Fichtenstraße526 m01:0510,810,8 (01:05)11,4 (00:00)0,0 l/m²86%1023,90,0 km/h (0 Bft) S-SW0,0 km/h (0 Bft) S-SW (01:05)
Altshausen574 m06:006,13,5 (04:31)9,6 (00:00)0,0 l/m²85%1022,03,2 km/h (1 Bft) O12,9 km/h (3 Bft) O (00:06)
Amriswil (CH)430 m06:0010,310,3 (05:04)11,1 (00:00)0,0 l/m²91%1023,80,0 km/h (0 Bft) O-NO13,0 km/h (3 Bft) O (01:12)
Amstetten-Reutti663 m05:556,46,3 (05:55)9,6 (17:10)0,0 l/m²91%1024,43,2 km/h (1 Bft) N22,5 km/h (4 Bft) O-NO (16:00)
Amtzell564 m05:559,18,6 (04:32)9,4 (01:11)0,0 l/m²88%1024,820,9 km/h (4 Bft) N-NO22,7 km/h (4 Bft) O-NO (05:32)
Amtzell-Grenis677 m05:558,17,8 (04:00)8,9 (00:00)0,0 l/m²61%1025,214,5 km/h (3 Bft) NO20,9 km/h (4 Bft) N (00:25)
Aulendorf570 m06:006,14,5 (04:42)10,2 (00:00)0,0 l/m²95%1023,61,6 km/h (1 Bft) N8,0 km/h (2 Bft) N-NO (00:00)
Aulendorf, Steeger See548 m05:545,52,5 (04:31)10,1 (00:00)0,0 l/m²99%0,00,0 km/h (0 Bft) NO3,5 km/h (1 Bft) NO (05:39)
Bachhagel489 m05:595,45,4 (05:57)10,7 (00:04)0,0 l/m²96%1027,20,0 km/h (0 Bft) NO4,8 km/h (1 Bft) NO (04:00)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m06:016,84,9 (03:39)9,6 (00:06)0,0 l/m²97%1023,30,0 km/h (0 Bft) NO9,7 km/h (2 Bft) NO (00:15)
Bad Krozingen233 m05:5511,311,3 (07:15)12,6 (15:20)0,0 l/m²93%1024,80,0 km/h (0 Bft) SO20,8 km/h (4 Bft) NO (17:40)
Bad Krozingen-Hausen199 m05:5511,311,3 (06:20)12,0 (16:20)0,0 l/m²90%1024,00,0 km/h (0 Bft) NW20,1 km/h (4 Bft) NO (15:25)
Bad Krozingen-Schlatt214 m05:5411,311,3 (03:39)11,8 (00:04)0,0 l/m²0%1023,90,0 km/h (0 Bft) SO3,6 km/h (1 Bft) SO (03:59)
Bad Krozingen-Schmidhofen252 m05:5411,010,9 (05:32)11,6 (00:00)0,0 l/m²96%1024,31,8 km/h (1 Bft) SW7,2 km/h (2 Bft) W (01:05)
Bad Krozingen-Tunsel229 m05:5011,111,1 (07:45)11,9 (15:25)0,0 l/m²94%1023,50,0 km/h (0 Bft) W-SW22,1 km/h (4 Bft) NO (16:10)
Bad Saulgau595 m05:566,74,6 (03:45)9,3 (00:03)0,0 l/m²95%1022,50,0 km/h (0 Bft) SO0,0 km/h (0 Bft) SO (05:55)
Bad Saulgau, Mannsgrab588 m05:566,22,4 (04:06)9,6 (00:02)0,0 l/m²95%1024,60,0 km/h (0 Bft) O-NO7,9 km/h (2 Bft) N-NO (00:00)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m06:008,47,1 (05:11)10,2 (00:12)0,0 l/m²93%1026,4- (0 Bft) N13,0 km/h (3 Bft) NO (01:00)
Bad Schussenried572 m05:556,35,2 (04:40)10,3 (00:00)0,0 l/m²99%1025,31,6 km/h (1 Bft) N-NW8,0 km/h (2 Bft) N-NW (04:10)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m05:566,75,4 (04:41)9,7 (00:00)0,0 l/m²97%1024,79,7 km/h (2 Bft) O-NO9,7 km/h (2 Bft) N-NO (05:55)
Bad Schussenried-Reichenbach635 m05:586,95,6 (04:31)9,1 (00:03)0,2 l/m²93%1024,94,7 km/h (1 Bft) NO13,0 km/h (3 Bft) O-NO (00:04)
Bad Schussenried-Steinhausen584 m05:575,43,1 (04:21)9,2 (00:01)0,0 l/m²94%1024,50,0 km/h (0 Bft) N6,5 km/h (2 Bft) N-NO (00:31)
Bad Wurzach-Seibranz737 m05:566,54,7 (03:20)8,2 (00:00)0,0 l/m²96%1023,86,5 km/h (2 Bft) O17,7 km/h (3 Bft) NO (00:00)
Badenweiler350 m05:5311,111,1 (05:14)11,5 (00:01)0,0 l/m²94%1024,04,0 km/h (1 Bft) O5,5 km/h (1 Bft) O (04:13)
Baindt462 m05:588,07,6 (04:59)11,1 (00:26)0,0 l/m²92%1025,24,7 km/h (1 Bft) NO14,4 km/h (3 Bft) O (00:20)
Balzheim-Unterbalzheim529 m05:526,13,9 (02:56)8,3 (00:04)0,0 l/m²99%1023,20,0 km/h (0 Bft) S1,8 km/h (1 Bft) N (01:40)
Bergatreute615 m05:557,36,8 (03:20)9,9 (00:00)0,0 l/m²97%803,50,0 km/h (0 Bft) O-NO11,3 km/h (2 Bft) O-NO (00:05)
Biberach (Riss), Boehringer533 m07:307,36,0 (05:00)11,1 (00:00)0,0 l/m²98%1025,00,0 km/h (0 Bft) N6,8 km/h (2 Bft) N (00:30)
Biberach (Riss), Hölzle600 m05:577,46,7 (05:42)9,1 (00:04)0,0 l/m²94%1025,76,5 km/h (2 Bft) W-NW8,0 km/h (2 Bft) NW (03:27)
Biberach (Riss), Wolfental547 m05:565,12,6 (04:27)9,8 (00:00)0,0 l/m²93%1025,90,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) W-NW (05:55)
Biberach-Mettenberg605 m05:567,65,1 (03:44)8,6 (00:02)0,0 l/m²94%1020,41,4 km/h (1 Bft) O-NO4,8 km/h (1 Bft) SO (04:58)
Biberach-Rissegg585 m05:566,34,3 (04:24)9,2 (00:04)0,0 l/m²96%1024,93,2 km/h (1 Bft) NW3,2 km/h (1 Bft) N (05:50)
Biberach-Stafflangen594 m05:586,95,3 (04:44)9,7 (00:02)0,0 l/m²92%1028,10,0 km/h (0 Bft) N5,0 km/h (1 Bft) N-NO (00:18)
Burgrieden523 m05:558,86,6 (03:05)9,8 (00:00)0,0 l/m²93%1023,50,0 km/h (0 Bft) O-NO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Burgrieden-Hochstetten510 m05:557,25,3 (02:40)10,1 (16:15)0,0 l/m²94%1024,10,0 km/h (0 Bft) O-SO19,3 km/h (3 Bft) O (13:10)
Donauwörth411 m06:007,17,1 (05:58)10,4 (00:04)0,0 l/m²93%1023,25,0 km/h (1 Bft) N-NW10,1 km/h (2 Bft) N-NW (05:53)
Dunningen666 m05:587,26,7 (04:49)9,8 (00:09)0,0 l/m²92%1024,61,4 km/h (1 Bft) NO13,0 km/h (3 Bft) O-SO (02:00)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m05:575,53,2 (04:39)9,2 (00:03)0,0 l/m²92%1025,81,4 km/h (1 Bft) N7,9 km/h (2 Bft) N-NO (00:00)
Ebersbach579 m05:557,14,8 (03:55)10,3 (00:00)0,0 l/m²94%1024,90,0 km/h (0 Bft) N-NW8,0 km/h (2 Bft) NO (00:00)
Ebersbach-Boos605 m05:597,56,2 (02:30)9,6 (00:03)0,0 l/m²98%1024,37,9 km/h (2 Bft) NO33,8 km/h (5 Bft) O (04:29)
Ebersbach-Menzenweiler661 m05:577,36,8 (04:43)9,2 (00:07)0,0 l/m²99%1024,59,7 km/h (2 Bft) NO14,5 km/h (3 Bft) O-NO (00:28)
Ehingen-Tiefenhülen756 m05:548,07,3 (01:46)9,3 (00:01)0,0 l/m²93%0,00,0 km/h (0 Bft) O9,0 km/h (2 Bft) SO (02:42)
Erolzheim555 m06:006,84,8 (03:42)8,4 (00:02)0,0 l/m²97%1024,30,0 km/h (0 Bft) NO4,7 km/h (1 Bft) NO (02:14)
Erolzheim-Edelbeuren567 m05:575,44,1 (04:06)8,9 (00:01)0,0 l/m²96%1024,91,4 km/h (1 Bft) O-NO3,2 km/h (1 Bft) O-SO (05:33)
Ertingen569 m05:558,26,7 (03:05)9,9 (00:00)0,0 l/m²97%1023,90,0 km/h (0 Bft) N-NO0,0 km/h (0 Bft) N-NO (00:00)
Geislingen (Steige)462 m01:1510,110,1 (01:15)10,9 (00:05)0,0 l/m²88%1024,40,0 km/h (0 Bft) NW0,0 km/h (0 Bft) NW (01:00)
Günzburg443 m05:557,17,1 (05:45)11,5 (00:00)0,0 l/m²73%1021,80,0 km/h (0 Bft) N-NO0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Gutenzell-Hürbel558 m05:575,13,7 (04:35)8,3 (00:06)0,0 l/m²90%1026,00,0 km/h (0 Bft) S-SO3,2 km/h (1 Bft) S-SO (05:38)
Herbertingen580 m05:576,84,2 (03:45)9,2 (00:00)0,0 l/m²97%1024,60,0 km/h (0 Bft) SO8,0 km/h (2 Bft) O (00:05)
Herbertingen-Marbach576 m05:598,13,9 (03:40)8,9 (00:01)0,0 l/m²96%1024,51,4 km/h (1 Bft) N-NO6,5 km/h (2 Bft) N-NW (04:57)
Hochblauen (Südschwarzwald)1164 m04:215,15,1 (04:12)5,6 (00:48)0,0 l/m²98%1024,014,0 km/h (3 Bft) NO14,0 km/h (3 Bft) NO (00:48)
Hochdorf-Appendorf537 m05:595,72,8 (03:03)8,4 (00:11)0,0 l/m²97%1023,00,0 km/h (0 Bft) N-NO6,8 km/h (2 Bft) N-NO (00:13)
Hochdorf-Busenberg660 m05:586,45,6 (04:43)8,4 (00:03)0,0 l/m²97%1024,76,5 km/h (2 Bft) O-SO13,0 km/h (3 Bft) SO (05:09)
Höchsten802 m05:596,66,5 (05:57)7,9 (00:20)0,0 l/m²94%1021,517,6 km/h (3 Bft) NO33,8 km/h (5 Bft) O (01:29)
Hohenfels654 m05:006,96,4 (04:00)9,3 (00:00)0,0 l/m²100%0,02,9 km/h (1 Bft) N3,0 km/h (1 Bft) N (00:00)
Horgenzell618 m05:557,57,5 (05:55)9,3 (00:00)0,0 l/m²93%1023,79,7 km/h (2 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) N (02:45)
Hoßkirch632 m05:554,93,5 (04:50)9,4 (00:00)0,0 l/m²95%1022,80,0 km/h (0 Bft) O-SO16,1 km/h (3 Bft) NO (00:05)
Hüfingen682 m05:597,16,3 (04:44)8,7 (01:26)0,0 l/m²90%1020,7- (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Immendingen750 m05:587,37,1 (05:26)9,0 (00:00)0,0 l/m²92%1030,10,0 km/h (0 Bft) O19,4 km/h (3 Bft) O-NO (00:53)
Isny, Am Dreifingerbach695 m05:558,27,9 (03:55)8,9 (02:10)0,0 l/m²90%1022,86,4 km/h (2 Bft) N14,5 km/h (3 Bft) O-NO (04:50)
Isny, Weidachweg706 m05:558,27,7 (03:35)9,2 (01:40)0,0 l/m²88%1025,73,2 km/h (1 Bft) N9,7 km/h (2 Bft) N (03:05)
Kappel-Grafenhausen163 m05:5811,111,1 (05:56)12,2 (04:01)0,0 l/m²89%1023,90,0 km/h (0 Bft) N13,7 km/h (3 Bft) NO (02:47)
Kempten-Rothkreuz746 m05:507,77,6 (04:01)8,4 (00:55)0,0 l/m²94%1024,10,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kirchdorf an der Iller551 m06:006,14,0 (03:28)8,2 (00:01)0,0 l/m²97%1025,40,0 km/h (0 Bft) S4,7 km/h (1 Bft) NO (00:09)
Kisslegg-Staibshof709 m05:557,97,4 (03:25)8,9 (00:00)0,0 l/m²95%1023,90,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Krauchenwies618 m05:587,46,1 (03:56)9,7 (00:11)0,0 l/m²97%1023,31,4 km/h (1 Bft) NO13,0 km/h (3 Bft) O-NO (00:14)
Kressbronn398 m06:0010,310,2 (05:04)11,1 (00:00)0,0 l/m²84%1022,69,7 km/h (2 Bft) N-NO32,2 km/h (5 Bft) N-NO (00:28)
Kristberg im Montafon (AT)1425 m05:592,62,6 (05:58)4,1 (01:20)0,0 l/m²97%1024,40,0 km/h (0 Bft) N8,6 km/h (2 Bft) N-NO (02:15)
Laupheim500 m05:558,56,9 (03:00)10,6 (00:00)0,0 l/m²94%1022,90,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) O-NO (00:00)
Leutkirch-Heggelbach670 m05:557,86,5 (03:20)9,2 (00:00)0,0 l/m²91%1023,016,1 km/h (3 Bft) NO16,1 km/h (3 Bft) O-NO (00:00)
Lorch342 m05:598,68,6 (05:57)11,2 (00:07)0,0 l/m²93%1025,50,0 km/h (0 Bft) O-NO6,5 km/h (2 Bft) O (02:14)
Maierhöfen im Allgäu733 m05:558,28,2 (05:55)8,7 (00:00)0,0 l/m²92%1023,40,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Maselheim543 m01:297,27,2 (01:28)9,7 (00:01)0,0 l/m²90%1024,13,2 km/h (1 Bft) O3,2 km/h (1 Bft) O-SO (01:20)
Meßstetten941 m05:527,26,0 (02:32)7,7 (00:02)0,0 l/m²93%1024,013,0 km/h (3 Bft) NO24,1 km/h (4 Bft) O (00:02)
Mietingen-Baltringen528 m05:557,06,2 (03:20)9,9 (00:00)0,0 l/m²90%1025,20,0 km/h (0 Bft) O0,0 km/h (0 Bft) O (00:00)
Mindelheim604 m05:506,74,6 (03:30)7,4 (15:50)0,0 l/m²93%1023,60,0 km/h (0 Bft) O16,1 km/h (3 Bft) O (13:20)
Mittelbiberach577 m01:206,76,6 (01:18)8,8 (00:00)0,0 l/m²89%1025,30,0 km/h (0 Bft) NO4,8 km/h (1 Bft) NO (00:03)
Mittelbiberach-Reute554 m05:536,03,4 (02:43)7,2 (00:03)0,0 l/m²99%0,00,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (00:03)
Müllheim, Industriegebiet230 m05:5411,311,2 (05:05)12,0 (00:08)0,0 l/m²94%1024,20,0 km/h (0 Bft) N3,6 km/h (1 Bft) N (00:45)
Müllheim, Segelflugplatz290 m05:5410,610,6 (04:44)11,3 (00:00)0,0 l/m²97%1023,60,0 km/h (0 Bft) SW3,6 km/h (1 Bft) O (02:03)
Neresheim552 m00:0010,610,6 (00:00)10,6 (00:00)0,0 l/m²90%1050,02,5 km/h (1 Bft) O-NO2,5 km/h (1 Bft) O-NO (00:00)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m06:0010,210,2 (05:43)14,3 (00:39)0,0 l/m²79%1021,61,6 km/h (1 Bft) NW10,8 km/h (2 Bft) NO (00:32)
Neukirch570 m05:589,49,3 (05:34)10,1 (01:08)0,0 l/m²90%1023,17,9 km/h (2 Bft) N-NO17,6 km/h (3 Bft) NO (00:54)
Oberstadion513 m05:567,14,8 (03:39)10,4 (00:09)0,0 l/m²94%1025,00,0 km/h (0 Bft) O-SO6,5 km/h (2 Bft) NO (00:16)
Opfenbach-Göritz561 m05:578,78,6 (05:26)9,6 (00:02)0,0 l/m²87%1021,17,9 km/h (2 Bft) O-NO11,2 km/h (2 Bft) O-NO (03:27)
Ostrach619 m05:557,74,5 (04:10)10,7 (00:00)0,0 l/m²94%1022,40,0 km/h (0 Bft) NO20,9 km/h (4 Bft) NO (00:20)
Peissenberg590 m05:586,84,9 (03:01)8,2 (00:00)0,0 l/m²93%1022,70,0 km/h (0 Bft) NO3,2 km/h (1 Bft) NO (02:56)
Ravensburg, Goethestraße428 m05:588,98,9 (05:57)11,6 (00:15)0,0 l/m²89%1022,71,6 km/h (1 Bft) NO12,9 km/h (3 Bft) NO (05:36)
Ravensburg, Marktstraße463 m05:598,28,2 (05:57)11,0 (00:07)0,0 l/m²89%1024,80,0 km/h (0 Bft) NO9,7 km/h (2 Bft) NO (00:26)
Ravensburg-Oberzell422 m05:579,49,1 (04:43)11,3 (00:16)0,0 l/m²86%1024,314,5 km/h (3 Bft) N-NO19,4 km/h (3 Bft) O (05:01)
Ravensburg-Torkenweiler455 m05:578,38,2 (05:56)10,9 (00:27)0,0 l/m²92%1024,36,5 km/h (2 Bft) N13,0 km/h (3 Bft) N (02:50)
Ravensburg-Weissenau426 m05:598,88,8 (05:26)11,3 (00:03)0,0 l/m²86%1024,14,7 km/h (1 Bft) N-NW11,3 km/h (2 Bft) N (04:57)
Ravensburg-Wernsreute511 m05:558,68,4 (06:25)10,3 (14:00)0,0 l/m²91%1024,317,7 km/h (3 Bft) N-NO30,6 km/h (5 Bft) NO (09:45)
Reichenbach an der Fils343 m05:559,69,6 (05:50)11,8 (00:00)0,0 l/m²85%1025,90,0 km/h (0 Bft) O-SO8,0 km/h (2 Bft) O (03:45)
Reinstetten559 m05:585,74,1 (03:57)9,2 (00:03)0,0 l/m²85%1024,60,0 km/h (0 Bft) SO0,0 km/h (0 Bft) N (05:57)
Riedlingen530 m05:557,87,1 (03:30)10,8 (00:00)0,0 l/m²95%1023,90,0 km/h (0 Bft) S4,8 km/h (1 Bft) NO (00:15)
Risstissen489 m05:559,98,2 (03:00)11,3 (00:00)0,0 l/m²94%1021,00,0 km/h (0 Bft) O-NO0,0 km/h (0 Bft) O (00:00)
Rottweil-Hausen681 m05:597,56,9 (04:48)9,4 (01:17)0,0 l/m²90%1025,13,2 km/h (1 Bft) O14,4 km/h (3 Bft) O (00:37)
Sauldorf-Boll655 m06:007,86,6 (04:12)9,6 (00:17)0,0 l/m²97%1023,711,2 km/h (2 Bft) NO20,9 km/h (4 Bft) O-NO (00:03)
Sauldorf-Boll, Fluggelände660 m05:547,66,0 (04:23)9,5 (00:00)0,0 l/m²99%1023,60,0 km/h (0 Bft) SO13,3 km/h (3 Bft) O (00:01)
Schemmerhofen520 m06:007,76,1 (03:52)10,6 (00:01)0,0 l/m²95%1023,30,0 km/h (0 Bft) NO4,7 km/h (1 Bft) NO (00:10)
Schwendi546 m05:566,14,8 (03:52)9,0 (00:07)0,0 l/m²94%1023,53,2 km/h (1 Bft) SW4,8 km/h (1 Bft) SW (04:51)
Schwörstadt304 m05:5911,010,9 (05:57)11,4 (00:07)0,0 l/m²88%1023,81,4 km/h (1 Bft) NO6,5 km/h (2 Bft) O-NO (03:49)
Silbertal im Montafon (AT)884 m05:566,96,9 (05:55)8,5 (00:02)0,0 l/m²86%1024,16,8 km/h (2 Bft) O13,7 km/h (3 Bft) O (05:36)
Sirnach (CH)540 m05:559,69,6 (08:05)10,3 (12:55)0,0 l/m²88%1024,90,0 km/h (0 Bft) SO22,5 km/h (4 Bft) O-NO (12:50)
Tettnang466 m06:0010,19,6 (04:24)10,8 (00:03)0,0 l/m²85%1022,97,9 km/h (2 Bft) SO17,7 km/h (3 Bft) O (00:27)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m05:569,79,4 (06:44)10,4 (13:50)0,0 l/m²82%1022,08,0 km/h (2 Bft) NO27,4 km/h (4 Bft) NO (15:28)
Trossingen (Realschule)718 m06:008,27,2 (04:21)9,6 (01:28)0,0 l/m²88%1024,70,0 km/h (0 Bft) N-NO19,4 km/h (3 Bft) NO (00:12)
Tuttlingen648 m05:548,07,8 (03:03)9,7 (00:00)0,0 l/m²92%1023,60,0 km/h (0 Bft) O14,0 km/h (3 Bft) O (00:33)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m05:587,87,6 (05:47)10,2 (00:56)0,0 l/m²90%1024,94,8 km/h (1 Bft) N16,2 km/h (3 Bft) N (00:15)
Ummendorf547 m01:307,27,2 (01:29)9,7 (00:03)0,0 l/m²72%1025,60,0 km/h (0 Bft) SO4,7 km/h (1 Bft) O (00:02)
Ummendorf-Fischbach558 m06:015,84,3 (03:42)9,7 (00:00)0,0 l/m²77%1025,20,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) W-SW (05:59)
Waldburg, Truchsessenweg707 m05:598,07,9 (05:45)8,8 (00:16)0,0 l/m²92%1023,21,4 km/h (1 Bft) N13,0 km/h (3 Bft) NO (05:14)
Waldburg-Blaser666 m05:598,47,9 (04:22)8,8 (00:49)0,0 l/m²89%1022,732,0 km/h (5 Bft) O32,2 km/h (5 Bft) O (05:42)
Waltenhofen im Allgäu720 m05:508,68,4 (04:10)9,2 (00:00)0,0 l/m²94%1022,70,0 km/h (0 Bft) N-NO16,1 km/h (3 Bft) N-NO (15:05)
Wangen, Hans-Schnitzer-Weg569 m05:579,99,6 (04:39)10,4 (00:16)0,0 l/m²83%1022,16,5 km/h (2 Bft) NO16,2 km/h (3 Bft) NO (01:08)
Wangen, Südring548 m06:009,79,4 (04:35)10,3 (00:05)0,0 l/m²88%1022,70,0 km/h (0 Bft) O-NO11,2 km/h (2 Bft) O (00:26)
Wangen-Leupolz612 m05:558,57,3 (02:07)9,4 (01:11)0,0 l/m²91%1024,37,9 km/h (2 Bft) O-NO17,7 km/h (3 Bft) O-NO (04:12)
Warthausen-Birkenhard581 m05:57-- (-)10,3 (01:00)---3,2 km/h (1 Bft) N-NO8,6 km/h (2 Bft) N-NO (03:32)
Winterlingen785 m06:007,86,5 (03:15)9,0 (00:00)0,0 l/m²96%1022,11,4 km/h (1 Bft) NO4,7 km/h (1 Bft) O-NO (00:05)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m05:558,26,9 (09:00)9,1 (14:35)0,0 l/m²94%0,00,0 km/h (0 Bft) N12,9 km/h (3 Bft) N (22:00)

SZ 24.01.2004

BAD SCHUSSENRIED - Die im Jahre 1988 aus der Wetterwarte Bad Schussenried hervorgegangene Wetterwarte Oberschwaben heißt seit 1. Januar offiziell Wetterwarte Süd, wodurch der stetigen Erweiterung des Vorhersagegebietes der Organisation Rechnung getragen wurde. Damit verschwindet auch endgültig der Begriff "privat".

Mittlerweile umfasst das Vorhersagegebiet der Wetterwarte Süd die Regionen Oberschwaben, die West- und Ostalb, das bayerische Schwaben, das Allgäu, den Linzgau sowie das Hinterland des Bodensees. Heute erreichen die Wetterberichte und Monatsrückblicke der Wetterwarte regelmäßig zwei bis drei Millionen Menschen zwischen Albstadt-Ebingen, Geislingen und Heidenheim im Norden, Augsburg und Kempten im Osten, Lindau und Friedrichshafen im Süden, Singen und Tuttlingen im Westen.

 
Personell hat sich die Wetterorganisation weiter verstärkt. Neben den rund 70 Wetterbeobachtern, die mehr oder minder zuverlässig Messdaten liefern, sind heute allein sechs Wetterfachleute für die Prognosen zuständig. Um die Bereiche Computerwesen, Kommunikationstechnik und Statistik, Finanzen und Medien kümmern sich zehn Mitarbeiter.

Sitz der am 7. Januar 1968 gegründeten Organisation ist vorerst noch Bad Schussenried, die Heimatstadt von Roland Roth. Doch in absehbarer Zeit wird der Hauptsitz wohl ins Allgäu verlegt werden, wobei die Schussenrieder Wetterwarte allerdings bestehen bleiben dürfte. Neben den bisherigen Wetterzentralen sind für 2004 weitere Zentralen in Kisslegg und Neresheim geplant.

Auf die Internetseite der Wetterorganisation gelangt man wie bisher über "www.wetterwarte-oberschwaben.de" und neu über die von aktuelle Internetadresse "www.wetterwarte-sued.de". Neben aktuellen Wetterwerten ist die Einrichtung eines Stations-Forums beabsichtigt, auf dem jeder seine Wetterdaten für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Im Januar 1999 aus der Not heraus geboren, um den stetig zunehmenden Anfragen nach Wetterdaten Herr zu werden und zunächst nur als "Schmalspurausgabe" geplant, hat sich die Internetseite zu einer richtigen Erfolgs-Story entwickelt. Mit beinahe einer halben Million Besuchern auf ihrer Homepage und 2,5 Millionen Seitenabrufen ist die Wetterwarte Süd auch im Online-Bereich endgültig in die Bundesliga der Wetterdienstanbieter in Deutschland aufgestiegen.

Ins 35. Jahr ihres Bestehens mit neuen Vorhaben und viel Optimismus
Im Januar 1999 aus der Not geboren, um den stetig zunehmenden Anfragen nach Wetterdaten Herr zu werden und zunächst nur als "Schmalspurausgabe" geplant, hat sich die Internetseite der Wetterwarte Oberschwaben (PWO) zu einer Erfolgs-Story entwickelt. Allein im vergangenen Jahr nutzten rund 100.000 User die Website der Organisation, die 2001 insgesamt 500.000 Seitenabrufe verbuchte, für ein Spartenangebot eine sicherlich beeindruckende Zahl.
Unter www.wetterwarte-oberschwaben.de kann man die jeweils aktuellen Monats- und Jahresrückblicke, Wetterkarten, Satellitenaufnahmen, Radarbilder, Messwerte, Wissenswertes zur PWO, die Vortragstermine von Roland Roth sowie umfangreiches statistisches Zahlenmaterial abrufen. Auch ein Vergleich der Winter und Sommer der letzten 20 Jahre, meteorologische Extremwerte sowie die Hitparade der weltweit wärmsten Jahre und vieles mehr sind auf den von Webmaster Daniel Walaschek gestalteten und betreuten Internetseiten zu finden. Besonderes Interesse weckt sicher ein Kapitel aus dem Buch von Roland Roth, das im übernächsten Jahr erscheinen soll. In dem Beitrag "Wolkenbilder und Himmelserscheinungen", der vorab bereits in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht wurde, gibt Roth Tipps für die Erstellung eigener Wettervorhersagen.
In das 35. Jahr ihres Bestehens geht die längst weit über die Region hinaus bekannte Wetterorganisation um den Gründer und Leiter, Roland Roth, mit neuen Vorhaben und voller Optimismus. So ist geplant, das Vorhersagegebiet, das gegenwärtig die Regionen Oberschwaben und Bayrisch-Schwaben, das baden-württembergische Allgäu, die gesamte Schwäbische Alb, den Linzgau sowie das Hinterland des Bodensees umfasst, in Richtung Nordbayern auszudehnen. Außerdem soll das Angebot der Website weiter ausgebaut werden. Gedacht ist unter anderem an eine Webcam-Galerie der Region. Vielleicht lässt sich dann auch endlich eine Webcam in Bad Schussenried installieren. Für Anregungen und Unterstützung wären wir dankbar.

Die am 7. Januar 1968 von Roland Roth gegründete Private Wetterwarte Oberschwaben, mit Sitz in Bad Schussenried, befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Das Kürzel 'PWO' ist längst eine Art Markenzeichen für regionale Wetterberichterstattung geworden. Mittlerweile umfasst das Vorhersagegebiet der Organisation die Regionen Oberschwaben und Bayrisch-Schwaben, das baden-württembergische Allgäu, die gesamte Schwäbische Alb, das Linzgau sowie das Hinterland des Bodensees.
Damit erreichen die Wetterberichte und Monatsrückblicke der PWO rund zwei Millionen Menschen zwischen Albstadt-Ebingen, Geislingen und Heidenheim im Norden, Günzburg, Memmingen und Isny im Osten, Lindau und Friedrichshafen im Süden, Pfullendorf und Meßkirch im Westen. Derzeit gibt es vonseiten der Medien zudem Bestrebungen, das Vorhersagegebiet um die Baar, Teile des Schwarzwaldes und die Region Crailsheim auszudehnen.

Personell wurde die Organisation im Jahre 2000 erheblich verstärkt. So wurde das Vorhersageteam von drei auf sechs Personen aufgestockt, darunter drei studierte Meteorologen. Obwohl die Wetterberichte längst an verschiedenen Orten erstellt werden, soll die Organisation auch künftig ihren Sitz in Bad Schussenried haben.

Für die Bereiche Computerwesen, Kommunikationstechnik und Statistik wurden im vergangenen Jahr ebenfalls weitere Mitarbeiter eingestellt. Wie schon in den Jahren zuvor wurde das Beobachtungsnetz im Jahre 2000 um einige Messstationen erweitert. Kachelmann oder der Deutsche Wetterdienst müssen die Konkurrenz aus Oberschwaben allerdings (noch) nicht fürchten, denn wenn es nach Roland Roth geht, soll die Regionalität bis auf weiteres gewahrt bleiben. Eine bundesweite Ausweitung kommt für ihn nicht in Frage. Gemäß dem Motto "Bei uns macht jeder was er will, keiner was er soll, dafür machen aber alle unwahrscheinlich mit" soll die Private Wetterwarte Oberschwaben auch weiterhin ein Sammelbecken wetterkundlich interessierter Menschen sein, für die wirtschaftliche Interessen zweitrangig sind.

Die täglichen Wetterberichte sowie die Monats- und Jahresstatistiken erfreuen sich größter Beliebtheit. Ihnen wird eine hohe Trefferquote, Wortwitz, Anschaulichkeit und Originalität bescheinigt. Der 1995 in Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband in Biberach eingerichtete telefonische Wettervorhersagedienst ist in seiner Art einmalig in Deutschland. Von März bis Oktober nutzen jährlich an die 60.000 Anrufer diesen Service. Um "Trittbrettfahrer" abzuhalten, musste 1998 sogar eine nur für die Mitglieder der Kreisbauernverbände Biberach und Sigmaringen bestimmte "Geheimnummer" eingerichtet werden. Wie beliebt die Publikationen der PWO sind, zeigt auch, dass die Vortragstermine von Roland Roth auf Jahre hinaus ausgebucht sind, obwohl keinerlei Werbung dafür gemacht wird.

 

 
 aktuelles
 
  treffpunkt & service
Pegel Konstanz - www.bodensee.net
 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 153 Stationen
wetterstationen
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 131 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
webcams
- aus nah und fern
zugriffe:
insgesamt: 80.637.084
aktueller monat: 279.653
heute: 4.507
momentan online: 148
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 537.599
gestern: 30.736
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried