Bodensee (Kressbronn): 8,3°C  -  Steegersee (Aulendorf): 4,7°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 7,6°C  
28.11.2023Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Adelberg480 m17:53-1,3-1,3 (15:23)3,2 (06:05)6,0 l/m²96%1006,610,1 km/h (2 Bft) NW30,6 km/h (5 Bft) SW (00:54)
Aldingen654 m18:01-0,9-1,0 (17:46)2,6 (06:45)0,8 l/m²90%1009,212,9 km/h (3 Bft) W-NW32,2 km/h (5 Bft) NW (08:50)
Allmannsweiler625 m17:59-0,2-0,2 (17:47)3,2 (07:41)2,4 l/m²92%1006,93,2 km/h (1 Bft) N38,6 km/h (5 Bft) W (03:06)
Allmendingen541 m18:00-0,3-0,3 (17:45)3,1 (06:30)4,0 l/m²89%1006,814,5 km/h (3 Bft) NO27,4 km/h (4 Bft) NW (10:35)
Altshausen574 m18:000,40,3 (17:34)3,4 (07:20)1,8 l/m²82%1005,24,8 km/h (1 Bft) W-NW35,4 km/h (5 Bft) SW (02:28)
Amstetten-Reutti663 m18:00-1,6-1,6 (18:00)2,5 (07:05)7,8 l/m²92%1007,129,0 km/h (5 Bft) W-NW51,5 km/h (7 Bft) W (11:30)
Amtzell564 m17:560,40,2 (16:35)3,8 (09:34)12,4 l/m²90%1008,79,7 km/h (2 Bft) SW43,6 km/h (6 Bft) S (02:08)
Apfeltrach620 m17:56-0,7-0,7 (17:49)2,7 (08:43)5,0 l/m²90%1007,011,3 km/h (2 Bft) W37,0 km/h (5 Bft) SW (02:15)
Aulendorf570 m18:000,50,4 (15:42)3,6 (08:03)2,2 l/m²87%1006,99,7 km/h (2 Bft) W29,0 km/h (5 Bft) W-NW (10:57)
Aulendorf, Steeger See548 m17:540,50,5 (17:53)3,8 (07:54)1,8 l/m²88%1005,96,1 km/h (2 Bft) NW25,4 km/h (4 Bft) SW (10:49)
Bachhagel489 m18:00-0,4-0,5 (15:08)2,8 (08:32)6,0 l/m²89%1009,617,7 km/h (3 Bft) W30,6 km/h (5 Bft) NW (11:01)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m18:02-0,3-0,3 (18:00)3,1 (08:43)0,4 l/m²88%1006,83,2 km/h (1 Bft) NW45,1 km/h (6 Bft) SW (03:55)
Bad Krozingen233 m18:002,92,6 (15:15)6,9 (04:55)0,0 l/m²81%1010,11,7 km/h (1 Bft) SO29,4 km/h (5 Bft) W-SW (00:00)
Bad Krozingen-Hausen199 m18:002,92,9 (16:25)7,1 (04:45)0,2 l/m²81%1009,00,0 km/h (0 Bft) W36,6 km/h (5 Bft) S-SW (22:55)
Bad Krozingen-Schlatt214 m17:543,12,7 (14:58)7,1 (04:15)0,0 l/m²0%1009,41,8 km/h (1 Bft) NO33,1 km/h (5 Bft) S (03:46)
Bad Krozingen-Schmidhofen252 m17:552,22,1 (15:19)6,7 (04:23)0,1 l/m²87%1008,20,0 km/h (0 Bft) NO40,3 km/h (6 Bft) S (03:38)
Bad Krozingen-Tunsel229 m18:002,62,4 (15:15)6,9 (04:25)0,2 l/m²83%1008,20,0 km/h (0 Bft) S-SW45,9 km/h (6 Bft) W-SW (00:00)
Bad Saulgau595 m18:010,30,3 (17:59)3,3 (09:02)0,8 l/m²89%1005,90,0 km/h (0 Bft) NW37,1 km/h (5 Bft) NW (10:45)
Bad Saulgau, Mannsgrab588 m18:010,10,1 (15:24)3,5 (08:26)0,8 l/m²89%1007,811,2 km/h (2 Bft) W-NW38,6 km/h (5 Bft) W (10:40)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m18:01-0,1-0,2 (17:58)3,2 (08:36)1,4 l/m²88%1009,9- (0 Bft) N4,7 km/h (1 Bft) N-NO (01:00)
Bad Schussenried572 m18:000,30,3 (14:55)3,5 (08:15)1,6 l/m²87%1005,49,7 km/h (2 Bft) NW37,0 km/h (5 Bft) SW (02:05)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m17:580,10,1 (17:56)3,1 (09:39)0,6 l/m²88%1007,93,2 km/h (1 Bft) N-NW45,1 km/h (6 Bft) W (02:55)
Bad Schussenried-Reichenbach635 m17:59-0,6-0,6 (17:57)2,9 (08:54)1,6 l/m²89%1008,311,2 km/h (2 Bft) W-NW35,3 km/h (5 Bft) NW (10:24)
Bad Schussenried-Steinhausen584 m17:57-0,2-0,2 (17:56)3,4 (08:43)1,0 l/m²87%1007,54,7 km/h (1 Bft) N35,3 km/h (5 Bft) O (10:18)
Bad Wurzach-Seibranz737 m17:59-1,4-1,4 (17:57)2,0 (08:20)4,6 l/m²93%1007,09,7 km/h (2 Bft) N-NW48,3 km/h (6 Bft) W-SW (03:29)
Badenweiler350 m17:542,22,2 (17:50)6,5 (04:36)1,5 l/m²84%1009,46,7 km/h (2 Bft) NO28,1 km/h (4 Bft) SW (04:03)
Baindt462 m18:011,51,4 (17:59)4,2 (08:10)4,2 l/m²82%1008,16,5 km/h (2 Bft) W32,2 km/h (5 Bft) W-NW (06:56)
Bergatreute615 m18:000,50,4 (17:05)3,5 (07:45)3,6 l/m²94%905,40,0 km/h (0 Bft) W-NW37,0 km/h (5 Bft) SW (03:35)
Biberach (Riss), Boehringer533 m19:100,20,1 (19:10)4,0 (10:10)4,6 l/m²88%1007,40,7 km/h (0 Bft) NW41,0 km/h (6 Bft) W-NW (11:20)
Biberach (Riss), Hölzle600 m17:57-0,6-0,7 (17:56)2,9 (09:05)3,0 l/m²89%1008,714,4 km/h (3 Bft) N-NW40,3 km/h (6 Bft) SW (04:00)
Biberach (Riss), Realschule553 m18:050,00,0 (17:50)3,7 (08:40)1,2 l/m²88%1007,912,9 km/h (3 Bft) N-NW45,1 km/h (6 Bft) NW (10:45)
Biberach (Riss), Wolfental547 m17:580,0-0,1 (17:54)3,4 (09:26)3,0 l/m²90%1009,11,8 km/h (1 Bft) W-SW30,6 km/h (5 Bft) O (04:07)
Biberach-Mettenberg562 m17:59-0,7-0,7 (17:58)2,9 (08:52)1,2 l/m²88%1003,47,9 km/h (2 Bft) N-NW28,8 km/h (5 Bft) S-SW (02:47)
Biberach-Ringschnait598 m17:58-0,6-0,6 (17:57)3,2 (09:06)3,0 l/m²89%1008,26,8 km/h (2 Bft) N-NW34,2 km/h (5 Bft) N-NW (11:34)
Biberach-Rißegg585 m18:00-0,5-0,5 (17:59)3,2 (09:28)0,4 l/m²88%1008,117,7 km/h (3 Bft) NW37,1 km/h (5 Bft) W-NW (10:47)
Biberach-Stafflangen594 m18:00-0,3-0,4 (17:58)3,2 (08:59)0,6 l/m²86%1011,66,8 km/h (2 Bft) NW34,2 km/h (5 Bft) W (12:56)
Burgrieden523 m18:00-0,3-0,4 (17:30)3,2 (06:40)1,0 l/m²86%1006,80,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) S-SW (00:00)
Burgrieden-Hochstetten510 m17:550,1-0,1 (16:45)3,7 (06:55)0,8 l/m²89%1007,116,1 km/h (3 Bft) NW32,2 km/h (5 Bft) W-SW (06:40)
Donauwörth411 m17:57-0,5-0,5 (17:55)3,1 (05:38)6,0 l/m²90%1005,422,3 km/h (4 Bft) W39,2 km/h (6 Bft) W (11:22)
Dunningen666 m17:58-1,1-1,1 (17:56)2,9 (06:39)3,2 l/m²92%1008,413,0 km/h (3 Bft) W-SW32,2 km/h (5 Bft) W (06:14)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m18:00-0,4-0,5 (17:58)3,2 (08:18)2,0 l/m²86%1009,09,7 km/h (2 Bft) NW40,3 km/h (6 Bft) SW (07:06)
Ebersbach579 m18:000,40,2 (16:10)3,5 (09:10)1,0 l/m²91%1008,20,0 km/h (0 Bft) NW32,2 km/h (5 Bft) SW (04:40)
Ebersbach-Boos605 m18:00-0,1-0,1 (18:00)2,8 (09:25)1,4 l/m²91%1007,80,0 km/h (0 Bft) W-NW22,5 km/h (4 Bft) W-NW (09:50)
Ebersbach-Menzenweiler661 m18:00-0,7-0,7 (18:00)2,9 (08:00)2,0 l/m²95%1007,711,3 km/h (2 Bft) W37,0 km/h (5 Bft) SW (05:50)
Ehingen535 m17:55-0,2-0,2 (17:55)2,9 (07:25)1,4 l/m²85%1006,22,0 km/h (1 Bft) S36,8 km/h (5 Bft) S (11:25)
Ehingen-Tiefenhülen756 m17:54-2,6-2,7 (17:40)1,8 (07:18)5,6 l/m²91%1003,812,2 km/h (3 Bft) NW28,8 km/h (5 Bft) SW (10:11)
Erlenmoos645 m18:00-0,3-0,3 (17:20)3,2 (08:30)2,4 l/m²94%1007,112,9 km/h (3 Bft) NW48,3 km/h (6 Bft) S-SW (02:40)
Erolzheim555 m18:00-0,2-0,2 (17:59)3,6 (08:59)3,6 l/m²86%1007,47,9 km/h (2 Bft) W41,8 km/h (6 Bft) SW (05:59)
Erolzheim-Edelbeuren567 m17:59-0,2-0,2 (17:58)3,6 (08:46)4,4 l/m²88%1007,816,2 km/h (3 Bft) NW40,3 km/h (6 Bft) W (04:35)
Ertingen569 m18:000,00,0 (17:50)2,8 (08:15)0,5 l/m²89%1007,20,0 km/h (0 Bft) W-NW25,7 km/h (4 Bft) W-SW (10:20)
Günzburg443 m18:000,20,1 (16:35)3,6 (03:35)1,0 l/m²87%1004,50,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Gutenzell-Hürbel558 m18:01-0,2-0,2 (17:59)3,6 (08:57)1,6 l/m²83%1008,614,4 km/h (3 Bft) N-NW40,3 km/h (6 Bft) W-SW (04:36)
Herbertingen580 m18:02-0,1-0,1 (18:00)3,1 (08:42)1,6 l/m²90%1008,06,5 km/h (2 Bft) W-NW38,6 km/h (5 Bft) W-SW (04:30)
Herbertingen-Marbach576 m17:580,00,0 (17:57)3,3 (08:21)0,8 l/m²89%1007,711,2 km/h (2 Bft) W-NW33,8 km/h (5 Bft) SW (02:26)
Herretshofen607 m18:00-0,8-0,8 (17:45)3,1 (08:47)3,4 l/m²90%1006,012,9 km/h (3 Bft) W-SW41,8 km/h (6 Bft) SW (06:55)
Hochblauen (Südschwarzwald)1164 m17:53-4,7-4,8 (16:38)0,2 (04:28)0,0 l/m²97%1009,60,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) SO (00:01)
Hochdorf-Appendorf537 m08:383,8- (-)3,8 (01:00)0,0 l/m²62%993,530,6 km/h (5 Bft) S-SW46,1 km/h (6 Bft) SO (01:00)
Hochdorf-Busenberg660 m17:59-1,1-1,1 (17:57)2,8 (08:37)2,4 l/m²93%1007,716,2 km/h (3 Bft) N48,3 km/h (6 Bft) W (05:45)
Höchsten802 m18:00-1,6-1,7 (17:58)1,6 (07:43)9,2 l/m²94%1005,313,0 km/h (3 Bft) W-SW56,2 km/h (7 Bft) SW (01:59)
Hohenfels654 m17:00-0,2-0,4 (17:00)2,4 (08:00)0,0 l/m²96%0,03,3 km/h (1 Bft) N7,0 km/h (2 Bft) N (13:00)
Horgenzell618 m18:00-0,2-0,2 (17:25)2,7 (07:10)10,6 l/m²88%1007,419,3 km/h (3 Bft) W-NW49,9 km/h (7 Bft) SW (05:30)
Hoßkirch632 m18:00-0,1-0,1 (17:20)2,8 (07:25)10,8 l/m²91%1005,914,5 km/h (3 Bft) W-NW38,6 km/h (5 Bft) SW (06:35)
Hüfingen682 m17:580,20,2 (17:57)3,7 (06:53)12,2 l/m²89%1004,30,0 km/h (0 Bft) NW35,3 km/h (5 Bft) NW (10:40)
Immendingen750 m17:59-1,5-1,5 (17:58)1,8 (07:14)0,0 l/m²90%1013,417,6 km/h (3 Bft) NW35,3 km/h (5 Bft) NW (10:35)
Isny, Am Dreifingerbach695 m18:00-0,7-0,8 (18:00)2,2 (09:25)18,8 l/m²94%1006,70,0 km/h (0 Bft) W38,6 km/h (5 Bft) W (09:55)
Kappel-Grafenhausen163 m17:572,62,4 (13:16)5,8 (05:50)1,6 l/m²85%1009,41,8 km/h (1 Bft) N-NW30,6 km/h (5 Bft) O (07:49)
Kirchdorf an der Iller551 m17:57-0,2-0,3 (17:55)3,6 (09:02)2,0 l/m²88%1008,220,9 km/h (4 Bft) NW45,0 km/h (6 Bft) N-NW (11:11)
Kißlegg-Staibshof709 m18:00-0,6-0,6 (16:45)2,4 (07:25)8,6 l/m²95%1007,20,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) W-SW (00:00)
Krauchenwies618 m18:00-0,2-0,2 (17:58)2,7 (08:41)1,2 l/m²87%1006,619,3 km/h (3 Bft) W46,8 km/h (6 Bft) SW (05:18)
Kressbronn398 m18:001,41,4 (14:52)6,1 (08:12)1,0 l/m²89%1006,78,0 km/h (2 Bft) N-NW54,7 km/h (7 Bft) N-NW (10:16)
Kristberg im Montafon (AT)1425 m17:58-5,3-5,3 (17:57)-0,7 (04:55)17,2 l/m²94%1007,60,0 km/h (0 Bft) W-SW16,9 km/h (3 Bft) NO (08:53)
Laupheim500 m18:00-0,1-0,1 (16:25)3,7 (06:55)0,8 l/m²84%1006,23,2 km/h (1 Bft) N-NW33,8 km/h (5 Bft) W-SW (06:05)
Leutkirch-Heggelbach670 m18:00-0,3-0,3 (17:35)2,2 (07:35)15,4 l/m²92%1006,117,7 km/h (3 Bft) W-SW33,8 km/h (5 Bft) SW (09:15)
Lindau-Insel420 m17:552,51,7 (15:10)6,7 (08:55)6,8 l/m²82%1006,916,1 km/h (3 Bft) W-NW49,9 km/h (7 Bft) W-NW (09:40)
Maierhöfen im Allgäu733 m18:00-0,6-0,7 (17:00)2,3 (08:50)18,6 l/m²95%1007,50,0 km/h (0 Bft) W-NW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Mainburg-Hallertau430 m18:00-0,7-0,7 (18:00)2,4 (10:45)20,0 l/m²98%1005,817,1 km/h (3 Bft) W35,8 km/h (5 Bft) W (15:00)
Maselheim543 m17:58-0,5-0,5 (17:56)3,3 (08:59)1,4 l/m²87%1006,77,9 km/h (2 Bft) W-NW45,1 km/h (6 Bft) N-NW (10:45)
Mietingen-Baltringen528 m18:00-0,1-0,1 (17:20)3,6 (08:40)1,2 l/m²82%1008,217,7 km/h (3 Bft) NW33,8 km/h (5 Bft) W-SW (03:40)
Mindelheim604 m18:00-0,2-0,2 (17:50)3,3 (08:10)5,0 l/m²93%1005,820,9 km/h (4 Bft) NW30,6 km/h (5 Bft) W (07:20)
Mittelbiberach577 m18:00-0,3-0,4 (17:46)3,1 (06:57)2,6 l/m²84%1008,16,4 km/h (2 Bft) NW33,7 km/h (5 Bft) SW (03:23)
Mittelbiberach-Reute554 m17:53-0,2-0,2 (17:38)3,3 (08:17)0,3 l/m²98%1005,30,0 km/h (0 Bft) NW16,6 km/h (3 Bft) S (10:09)
Müllheim, Industriegebiet230 m17:533,22,9 (16:02)6,6 (04:18)0,1 l/m²78%1010,03,6 km/h (1 Bft) O33,1 km/h (5 Bft) S (00:27)
Müllheim, Segelflugplatz290 m17:542,42,0 (15:46)6,6 (04:15)0,6 l/m²82%1010,00,0 km/h (0 Bft) NO33,1 km/h (5 Bft) SW (01:35)
Neresheim552 m18:00-1,6-1,6 (18:00)0,5 (00:00)3,0 l/m²96%1050,020,2 km/h (4 Bft) W-NW31,0 km/h (5 Bft) N-NW (17:00)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m18:012,41,6 (01:07)16,6 (15:44)0,0 l/m²66%1006,79,2 km/h (2 Bft) W32,9 km/h (5 Bft) N (08:43)
Neukirch570 m18:001,00,7 (15:25)4,6 (08:30)12,0 l/m²91%1007,211,3 km/h (2 Bft) W-SW49,9 km/h (7 Bft) W-SW (09:00)
Oberstadion513 m18:01-0,1-0,1 (18:00)3,3 (08:59)2,2 l/m²86%1008,119,4 km/h (3 Bft) W-NW43,6 km/h (6 Bft) W (11:13)
Ochsenhausen, Birkenstraße583 m18:01-0,2-0,2 (17:58)3,6 (08:54)3,6 l/m²85%1008,9- (0 Bft) N- (0 Bft) N (-)
Ochsenhausen, Unt. Wiesen575 m18:00-0,4-0,4 (17:45)3,5 (08:15)2,2 l/m²87%1008,419,3 km/h (3 Bft) NW43,5 km/h (6 Bft) W-SW (06:00)
Opfenbach-Göritz561 m18:01-0,4-0,6 (16:17)3,5 (09:16)21,0 l/m²93%1005,37,9 km/h (2 Bft) S38,5 km/h (5 Bft) SW (10:02)
Ostrach619 m18:001,11,0 (17:20)3,6 (07:10)4,4 l/m²90%1005,68,0 km/h (2 Bft) SW33,8 km/h (5 Bft) S-SW (02:10)
Peißenberg590 m17:570,10,1 (17:24)3,9 (09:22)9,6 l/m²89%1004,60,0 km/h (0 Bft) W40,3 km/h (6 Bft) NW (12:31)
Ravensburg, Goethestraße428 m17:592,32,3 (17:57)5,1 (08:57)11,4 l/m²86%1006,40,0 km/h (0 Bft) W35,4 km/h (5 Bft) S (05:48)
Ravensburg, Marktstraße463 m18:002,12,0 (13:33)4,6 (09:04)12,8 l/m²81%1008,19,7 km/h (2 Bft) NW22,7 km/h (4 Bft) NW (13:50)
Ravensburg-Oberzell422 m17:591,81,8 (17:57)4,9 (08:52)7,2 l/m²83%1008,27,9 km/h (2 Bft) S-SW32,2 km/h (5 Bft) SW (08:42)
Ravensburg-Torkenweiler455 m17:591,61,4 (14:38)4,8 (08:44)10,8 l/m²84%1008,03,2 km/h (1 Bft) W20,9 km/h (4 Bft) SW (05:16)
Ravensburg-Weißenau426 m18:001,71,7 (17:51)4,8 (08:28)9,6 l/m²83%1008,01,4 km/h (1 Bft) SO22,7 km/h (4 Bft) SW (08:21)
Ravensburg-Wernsreute511 m18:001,11,1 (17:35)4,3 (08:15)12,0 l/m²87%1008,212,9 km/h (3 Bft) W40,2 km/h (6 Bft) SW (08:35)
Reichenbach an der Fils343 m18:000,20,2 (16:30)4,3 (06:05)5,0 l/m²83%1009,78,0 km/h (2 Bft) NW30,6 km/h (5 Bft) N (10:05)
Reinstetten559 m17:57-0,2-0,2 (17:55)3,5 (08:52)0,4 l/m²88%1007,60,0 km/h (0 Bft) W-NW19,4 km/h (3 Bft) N (01:07)
Riedlingen530 m18:000,20,2 (18:00)3,1 (06:25)2,2 l/m²88%1007,29,7 km/h (2 Bft) N-NW25,7 km/h (4 Bft) W-NW (10:20)
Rißtissen489 m18:000,40,4 (17:10)4,1 (07:15)0,0 l/m²90%1004,411,3 km/h (2 Bft) W32,2 km/h (5 Bft) W-SW (01:20)
Rottweil-Hausen681 m17:57-1,2-1,3 (17:40)2,3 (07:49)2,0 l/m²93%1008,914,4 km/h (3 Bft) W-NW33,8 km/h (5 Bft) NW (09:54)
Sauldorf-Boll655 m17:59-0,6-0,6 (17:57)2,3 (07:53)2,2 l/m²88%1007,516,2 km/h (3 Bft) NW46,8 km/h (6 Bft) NW (10:05)
Schemmerhofen520 m18:010,30,3 (17:59)3,9 (07:04)1,2 l/m²89%1006,60,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) N (17:59)
Schwendi546 m18:01-0,3-0,3 (17:59)3,4 (07:12)0,6 l/m²86%1006,513,0 km/h (3 Bft) NW40,3 km/h (6 Bft) W (11:30)
Schwörstadt304 m17:571,41,4 (17:56)4,7 (06:10)6,6 l/m²92%1009,60,0 km/h (0 Bft) W-SW22,7 km/h (4 Bft) W-SW (06:35)
Silbertal im Montafon (AT)884 m17:58-0,7-0,7 (17:57)1,9 (09:22)11,8 l/m²79%1007,90,0 km/h (0 Bft) W-NW11,9 km/h (3 Bft) W-NW (08:50)
Tettnang466 m17:591,81,3 (15:16)5,3 (08:31)0,0 l/m²83%1006,913,0 km/h (3 Bft) W-NW48,2 km/h (6 Bft) W (09:26)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m18:001,50,9 (15:02)5,3 (08:12)6,6 l/m²86%1006,49,7 km/h (2 Bft) W49,9 km/h (7 Bft) W-SW (10:18)
Trossingen (Realschule)718 m17:58-1,4-1,6 (17:40)2,2 (07:56)0,6 l/m²92%1008,713,0 km/h (3 Bft) W-SW35,4 km/h (5 Bft) W-NW (09:56)
Tuttlingen648 m17:54-0,8-0,8 (16:17)2,6 (06:40)0,0 l/m²90%1005,28,2 km/h (2 Bft) W38,5 km/h (5 Bft) S (11:00)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m18:00-0,3-0,3 (17:58)2,7 (07:57)1,8 l/m²86%1008,317,6 km/h (3 Bft) W-NW41,8 km/h (6 Bft) W-NW (10:34)
Tuttlingen, Möhringer-Vorstadt711 m18:00-0,9-0,9 (17:15)2,2 (06:35)1,8 l/m²89%1007,714,5 km/h (3 Bft) W27,4 km/h (4 Bft) W-NW (11:00)
Ummendorf547 m18:000,10,1 (17:30)3,7 (08:30)1,2 l/m²74%1008,111,3 km/h (2 Bft) W40,2 km/h (6 Bft) SW (06:10)
Ummendorf-Fischbach558 m17:59-0,2-0,2 (17:57)3,6 (08:49)1,8 l/m²72%1008,36,5 km/h (2 Bft) W-SW32,2 km/h (5 Bft) S-SO (03:10)
Waldburg, Truchsessenweg707 m18:00-0,2-0,2 (14:20)2,8 (08:45)9,8 l/m²93%1006,80,0 km/h (0 Bft) N38,6 km/h (5 Bft) N (03:05)
Waldburg-Blaser666 m18:01-0,3-0,3 (18:00)3,0 (08:43)13,8 l/m²93%1006,88,0 km/h (2 Bft) N-NO56,3 km/h (7 Bft) SW (05:13)
Waltenhofen im Allgäu720 m17:50-0,2-0,2 (16:50)3,3 (08:00)16,4 l/m²96%1006,10,0 km/h (0 Bft) SW35,4 km/h (5 Bft) SW (20:10)
Wangen, Hans-Schnitzer-Weg569 m18:011,01,0 (18:00)4,3 (09:44)16,4 l/m²89%1006,00,0 km/h (0 Bft) W32,0 km/h (5 Bft) W-SW (09:33)
Wangen, Südring548 m17:590,60,5 (16:34)4,2 (09:47)18,0 l/m²95%1006,80,0 km/h (0 Bft) W38,6 km/h (5 Bft) W (09:39)
Wangen-Leupolz612 m18:010,20,1 (17:47)3,3 (09:24)15,2 l/m²92%1008,011,2 km/h (2 Bft) W41,8 km/h (6 Bft) W-SW (08:56)
Warthausen-Birkenhard581 m17:57-0,7-0,7 (17:55)2,8 (09:11)2,8 l/m²90%1004,916,9 km/h (3 Bft) W-NW32,4 km/h (5 Bft) NW (09:45)
Winterlingen785 m18:00-1,8-1,8 (18:00)1,8 (06:45)2,6 l/m²91%1005,9999,9 km/h (48 Bft) N3.599,6 km/h (113 Bft) N (18:00)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m18:00-1,8-1,9 (17:30)1,7 (06:45)2,4 l/m²93%1006,50,0 km/h (0 Bft) O22,5 km/h (4 Bft) N (10:30)
 

Der Sommer 2003 wird uns wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben. Nach der Jahrhundertflut des Vorjahres gab es das andere Extrem: Rekordhitze, strahlender Sonnenschein und eine selten erlebte Trockenheit. Monatelang herrschte in der Region ein Klima wie am Mittelmeer. D er nach Angaben von Schweizer Klimatologen heißeste Sommer seit mindestens 500 Jahren hat sämtliche Rekordwerte buchstäblich in den Schatten gestellt. In Oberschwaben war es so heiß wie normalerweise in Süditalien, in Konstanz und Freiburg herrschten sogar nordafrikanische Verhältnisse. Keine Frage, dieser Sommer wäre auch ohne menschliches Zutun ein herausragender Sommer geworden, doch durch die massiven Eingriffe des Menschen in den Klimahaushalt der Erde wurde er zu einem Hitzesommer wie er in der Geschichte der Meteorologie bislang ohne Beispiel ist. Mit ihm hat für die Wetterkundler ein neues Zeitalter begonnen. Wurden bislang nur die Tage mit einer Höchsttemperatur von 25 Grad und mehr, so genannte Sommertage und die wenigen Tage mit mehr als 30 Grad, so genannte Hitzetage gezählt, so gilt es künftig wohl auch die Tage mit mehr als 35 Grad zu erfassen. Und wer weiß, vielleicht sind sogar Tage mit 40 Grad und mehr bald ein Dauerthema, denn an zahlreichen Stationen in Deutschland wurde 2003 die für hiesige Breiten einst als unerreichbar geltende 40-Grad-Marke überschritten. Dass wir uns in einem einschneidenden Klimawandel befinden, wovor seriöse Wetterexperten schon seit Jahrzehnten warnen, dürfte damit wohl auch dem allerletzten Zweifler klar geworden sein.

Im Trend des globalen Klimawandels
Dabei spiegelt dieser Jahrtausend-Sommer aber durchaus den allgemeinen Klimatrend wider, denn auf der Erde wird es immer wärmer. Die durchschnittliche Erdtemperatur liegt mittlerweile beinahe ein Grad höher als noch vor hundert Jahren. Und die Fieberkurve steigt weiter. Seit Anfang der 80er Jahre hat sich die Erwärmung deutlich beschleunigt. So waren weltweit gesehen die letzten 26 Jahre allesamt zu warm. Seit Beginn der 90er Jahren gab es auf der Nordhalbkugel sogar keinen einzigen zu kalten Monat zu verbuchen. Alles Zufall? Wohl kaum! Die Klimaforscher sind sich einig, dass wir uns am Beginn eines einschneidenden Klimawandels befinden, der zu einem nicht unerheblichen Teil auf menschliche Einflüsse zurückzuführen ist. Klimarelevante Spurengase wie Kohlendioxid, FCKW's und Methan, aber auch die Abholzung tropischer Regenwälder, die rasant wachsende Erdbevölkerung und in zunehmendem Maße auch die Globalisierung der Weltwirtschaft tragen zum Treibhauseffekt bei. Wie sich das Klima im Detail in den einzelnen Regionen der Erde entwickeln wird, ist allerdings umstritten. So bewerten die verschiedenen Klimamodelle beispielsweise die Auswirkungen der weltweiten Erwärmung auf den Golfstrom und die damit verbundenen Rückkopplungseffekte für Nord-, West- und Mitteleuropa widersprüchlich.

In Oberschwaben, im Allgäu, auf der Alb und am Bodensee werden die Wetterextreme aber mit Sicherheit weiter zunehmen. Die Stürme und Gewitterfronten werden heftiger, Hagelschlag, ausgeprägte Trockenzeiten und Regenperioden mit Überschwemmungen häufiger. Zwar werden die Winter insgesamt gesehen milder und schneeärmer, doch Spätfröste bis weit ins Frühjahr hinein und empfindliche Kälteeinbrüche im Herbst mit Schnee und Frost wie im September 2002 werden trotz der weltweiten Erwärmung immer wieder einmal den Ernteertrag schmälern. Und nicht zuletzt werden wir öfters als früher mit schwül-heißen Witterungsabschnitten und teils enormen Temperatursprüngen innerhalb weniger Tage leben müssen, was nicht nur ältere und kranke Menschen belasten dürfte.

Der volkswirtschaftliche Schaden ist enorm
Spätestens seit dem verheerenden Weihnachtsorkan "Lothar", dem stärksten je im europäischen Binnenland beobachteten Orkan, der mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 272 km/h, gemessen auf dem Hohentwiel, im Grunde genommen bereits in die Kategorie eines mittelschweren Hurrikans einzuordnen ist, müsste eigentlich jedem klar sein, dass dringend Handlungsbedarf besteht. Denn die Zeche, sprich die Kosten dieser Naturkatastrophen zahlen wir alle. Und der volkswirtschaftliche Schaden ist enorm, Tendenz: sprunghaft ansteigend. So liegt die Schadenssumme der beiden Weihnachtsstürme "Lothar" und "Martin" bei 15 Milliarden €uro. Im Vergleich zu den 60er Jahren haben sich die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden nach Angaben der Münchener Rückversicherung beinahe verzehnfacht, inflationsbereinigt, versteht sich. Von den zahllosen Todesopfern ganz zu schweigen.

Vor diesem Hintergrund sind die in regelmäßigen Abständen medienwirksam inszenierten Klimakonferenzen eine peinliche Demonstration politischer Ohnmacht, brachten sie doch bislang stets nur inhaltsleere Bekenntnisfloskeln und belanglose Absichtserklärungen. Während Länder wie Russland und Kanada, als vermeintliche "Gewinner" dieses Klimaroulettes nur wenig Interesse an wirksamen Gegenmaßnahmen bekunden, blockiert die USA, der mit Abstand größte Kohlendioxidemittent, aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, vernünftige und dringend angezeigte Reglementierungen und Beschränkungen.

Natürliche Klimaschwankungen
Dass sich das Klimagefüge in den letzten Jahrzehnten verändert hat, ist unstrittig. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, inwiefern hier natürliche Klimaschwankungen eine Rolle spielen und wieviel davon auf menschliche Einflüsse zurückzuführen ist.

Das stetige Auf- und Ab der Oberflächentemperatur ist kennzeichnend für die Klimaentwicklung auf der Erde. Auf Eiszeiten, während der letzten, der Würmeiszeit war es bei uns im Durchschnitt übrigens lediglich rund fünf Grad kälter als heute, folgten Warmzeiten. Funde von Haifischzähnen in Oberschwaben belegen, dass hierzulande einst ein subtropisches Klima herrschte. Diese natürlichen Klimaschwankungen haben sich jedoch in Jahrtausenden vollzogen, während die gegenwärtige Klimaveränderung quasi im Zeitraffertempo vonstatten geht.

Frische Erdbeeren unterm Weihnachtsbaum und barfuß zur Christmette
Aber auch in den vergangenen Jahrhunderten finden sich Beispiele für geradezu unglaubliche Witterungsanomalien. So vermeldet die Chronik des Klosters Reichenau, dass im Januar 1289 im Alpenvorland die Menschen in Flüssen und Seen gebadet hätten, während in den Gärten und auf den Wiesen die Blumen blühten wie sonst im Mai. An Weihnachten 1387 notierten die Reichenauer Mönche blühende Obstbäume und im Bodensee badende Burschen. Nach Angaben der Allgäuer Chronik war es um die Jahreswende 1681/82 so warm, dass viele Leute an Weihnachten barfuß gegangen seien und 1852 soll es dieser Chronik zufolge in der Weihnachtszeit sogar reife Erdbeeren sowie blühende Zwetschgen- und Kirschbäume gegeben haben. Die Bauern hätten damals bis in den Januar hinein Grünfutter ernten können. 1529, zum Beginn der "Kleinen Eiszeit", wurden die Arbeiten am halbfertigen Ulmer Münster als Folge der Missernten und Hungersnöte eingestellt. Noch Ende des 19. Jahrhunderts, zum Ausklang der "Kleinen Eiszeit" mussten Bauern am Feldberg in Fronarbeit sommerliche Firnfelder abtragen, um eine Vergletscherung des Bergrückens zu verhindern! Heutzutage laufen im Winter, sofern die Temperaturen mitspielen, die Schneekanonen, ohne die Wintersport in den mittleren Gebirgslagen zeitlich nur noch stark eingeschränkt möglich wäre.

 
 statistiken
| messwerte
| wetterbeobachtungspunkte
 
wetterstationen
wetterstationen
- derzeit 141 Stationen
wetterstationen
wetterstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- derzeit 139 Stationen
niederschlagsdatenbank
niederschlagsstationen
- kartographische Darstellung
niederschlagsdatenbank
webcams
- aus nah und fern
 
Mo. 7.30 Uhr - Di. 7.30 Uhr (MEZ)
1.Wangen-Bergerhöhe
Berg 2
23,2 l/m²
2.Eislingen
Albstraße 125
22,2 l/m²
3.Ravensburg
Bleicherstraße
22,0 l/m²
4.Ravensburg-Weststadt
Karl-Erb-Ring 142
21,8 l/m²
5.Ravensburg
Seestraße
21,0 l/m²
6.Waldburg
Kastanienweg11
18,0 l/m²
7.Waldachtal
Gerhard-Sonnenbergstraße
17,0 l/m²
8.Schwörstadt
Schulstrasse 19
16,8 l/m²
9.Isny
Am Dreifingerbach 39
16,8 l/m²
10.Horgenzell-Ringgenweiler
Ringgenweiler 620
16,2 l/m²
11.Rheinfelden-Herten
Eggbergstr. 10a
16,0 l/m²
12.Grünkraut
Kirchweg
16,0 l/m²
13.Ravensburg-Wernsreute
Wernsreute 25
15,4 l/m²
14.Bad Wurzach-Seibranz
Kimpflerhof 2
14,0 l/m²
15.Berg-Kleintobel
Kleintobel
12,6 l/m²
16.Leutkirch
Unterer Auenweg 25
12,5 l/m²
17.Pfullendorf
Am Schweizersbild
12,2 l/m²
18.Neresheim
Alfred-Delp-Straße 8
12,1 l/m²
19.Bachhagel
Meisenweg 3
11,5 l/m²
20.Baienfurt
Untere Bergstrasse 7
11,5 l/m²
21.Schlier-Hintermoos
Bergweg
11,0 l/m²
22.Dornstadt-Tomerdingen
Maienweg 9
11,0 l/m²
23.Eichstegen
Oberer Brühl
10,8 l/m²
24.Illerrieden-Wangen
Am Muckenberg 12
10,0 l/m²
25.Amstetten-Reutti
Gassenäcker 13
10,0 l/m²
26.Vöhringen (Schwarzwald)
Drosselweg 3
10,0 l/m²
27.Leutkirch
Nachtigallenweg 28
10,0 l/m²
28.Ostrach
Denkmalweg
10,0 l/m²
29.Luzern
Schönbühlring
9,1 l/m²
30.Biberach
Auf dem Lindele
9,0 l/m²
31.Schelklingen-Gundershofen
Schwarzer-Straße 14
9,0 l/m²
32.Bad Schussenried-Hopferbach
Unterer Öschweg 16/1
9,0 l/m²
33.Warthausen
Schwabenwiesen
8,9 l/m²
34.Münsingen-Rietheim
In der Lise 20
8,8 l/m²
35.Ehingen
Schlaufenbühl
8,6 l/m²
36.Bad Saulgau
Walserweg
8,5 l/m²
37.Langenau
Narzissenweg 1
8,5 l/m²
38.Uttenweiler-Ahlen
Seekircher Straße 8
8,5 l/m²
39.Friedrichshafen-Kluftern
Immenstaader Straße
8,2 l/m²
40.Ostrach
Uhlandweg
8,0 l/m²
41.Ostrach
Schillerstraße 19
8,0 l/m²
42.Biberach
Amriswilstrasse
8,0 l/m²
43.Kanzach
Anna von Russegg-Weg
8,0 l/m²
44.Bad Schussenried-Lufthütte
Hauptgasse 17
8,0 l/m²
45.Biberach
Mittelbergstraße 9
8,0 l/m²
46.Ehingen
Schillerstraße
7,6 l/m²
47.Illerkirchberg
Mahdauweg 20
7,6 l/m²
48.Ulm-Eggingen
Dorfstraße 36
7,5 l/m²
49.Ehingen
Rosenstraße
7,5 l/m²
50.Burgrieden
Im Stellwinkel
7,5 l/m²
51.Ringschnait
Gustav-Reich-Strasse 20
7,5 l/m²
52.Gutenzell-Hürbel
Bei der Sägmühle 1
7,5 l/m²
53.Oberdischingen
Normannenstraße 7
7,4 l/m²
54.Bierstetten
Schloßbühl 6
7,4 l/m²
55.Bad Schussenried
Lortzingstrasse
7,0 l/m²
56.Dürnau
Dorfäckerweg 5
7,0 l/m²
57.Biberach
Erlenweg
7,0 l/m²
58.Aulendorf
Steinenbacher Weg 33
7,0 l/m²
59.Herbertingen
Hirschstrasse
7,0 l/m²
60.Gutenzell
Kleinser Berg 1
7,0 l/m²
61.Alberweiler
Gartenstraße
7,0 l/m²
62.Biberach-Bergerhausen
Löcherstr.1
7,0 l/m²
63.Balzheim
Hinterm Liess 19
7,0 l/m²
64.Langenau
Wasserstr. 54-1
7,0 l/m²
65.Mittelbiberach-Reute
Rindenmooser Straße 2
6,5 l/m²
66.Ummendorf
Tulpenweg
6,5 l/m²
67.Herbertingen
Drosselweg
6,5 l/m²
68.Wolpertswende
Aulendorfer Str. 17
6,4 l/m²
69.Hüttisheim
Ulmer Weg 2
6,4 l/m²
70.Öpfingen
Hauptstraße 99
6,4 l/m²
71.Pfaffenhofen-Kadeltshofen
Mühlbachstraße 4
6,0 l/m²
72.Seekirch
Haldenberg 7
6,0 l/m²
73.Kirchberg
Rosenstr. 7
6,0 l/m²
74.Bad Waldsee-Michelwinnanden
Michelberg 5
6,0 l/m²
75.Scheer
Fliederweg
6,0 l/m²
76.Riedlingen-Neufra
Riedlinger Strasse
6,0 l/m²
77.Pfaffenhofen
Lerchenweg 13
6,0 l/m²
78.Eberhardzell
Lilienweg
5,7 l/m²
79.Aulendorf-Blönried
Heuweg 32
5,6 l/m²
80.Wald-Hohenzollern
Steckeler Höfe
5,5 l/m²
81.Inzigkofen
Butzenweg 1
5,2 l/m²
82.Langenenslingen
Schattenweiler Str. 18
5,1 l/m²
83.Hohentengen
Repperweiler
5,0 l/m²
84.Bad Schussenried-Sattenbeuren
Ortsstraße 7
5,0 l/m²
85.Ulm
Eberhardtstraße 75
5,0 l/m²
86.Altheim
Bei den Birken 3
4,7 l/m²
87.Schwendi
Kreuzweg
4,5 l/m²
88.Achstetten
Hauptstraße
4,0 l/m²
89.Winterlingen
Charlottenstraße
3,2 l/m²
90.Rangendingen
Obere Gasse 10
3,0 l/m²
91.Bad Krozingen
Im Unteren Stollen
2,5 l/m²
92.Ehingen-Tiefenhülen
Sondernacherstraße
0,3 l/m²
 
Di. 28.11.2023 - 7.30 Uhr (MEZ)
1.Münsingen-Rietheim
In der Lise 20
16 cm
2.Isny
Am Dreifingerbach 39
12 cm
3.Amstetten-Reutti
Gassenäcker 13
10 cm
4.Bad Wurzach-Seibranz
Kimpflerhof 2
10 cm
5.Dornstadt-Tomerdingen
Maienweg 9
8 cm
6.Schelklingen-Gundershofen
Schwarzer-Straße 14
7 cm
7.Inzigkofen
Butzenweg 1
5 cm
8.Leutkirch
Nachtigallenweg 28
5cm
9.Neresheim
Alfred-Delp-Straße 8
4 cm
10.Leutkirch
Unterer Auenweg 25
4 cm
11.Waldburg
Kastanienweg11
3 cm
12.Winterlingen
Charlottenstraße
3 cm
13.Wangen-Bergerhöhe
Berg 2
2 cm
14.Bad Saulgau
Walserweg
Reste
15.Ehingen
Rosenstraße
Reste
16.Schwörstadt
Schulstrasse 19
0 cm
17.Wald-Hohenzollern
Steckeler Höfe
Reste
18.Ehingen
Schlaufenbühl
Reste
19.Waldachtal
Gerhard-Sonnenbergstraße
Reste
20.Horgenzell-Ringgenweiler
Ringgenweiler 620
Reste
21.Biberach
Amriswilstrasse
Reste
22.Ostrach
Schillerstraße 19
Reste
23.Mittelbiberach-Reute
Rindenmooser Straße 2
Reste
24.Ehingen
Schillerstraße
0 cm Rest
25.Pfullendorf
Am Schweizersbild
reste
26.Ringschnait
Gustav-Reich-Strasse 20
Reste
 
  treffpunkt & service
Pegel Konstanz - www.bodensee.net

zugriffe:
insgesamt: 69.519.801
aktueller monat: 599.821
heute: 19.531
momentan online: 99
 
 
monatshöchstwert: 830.062
vorheriger monat: 451.946
gestern: 17.422
tageshöchstwert: 75.229
 
wetterwarte süd
 
konradstraße 3
info@wetterwarte-sued.com
roland roth
 
88427 bad schussenried