Bodensee (Kressbronn): 8,9°C  -  Steegersee (Aulendorf): 15,2°C  -  Teich der Wetterzentrale Bad Schussenried: 12,0°C  
18.04.2025Höhe
ü. NN
ZeitTemperatur (°C)Nieder-
schlag
Luft-
feuchte
Luft-
druck
Wind
StationaktuellMinimumMaximumaktuellMaximum
Aldingen654 m05:564,94,9 (04:15)5,6 (15:26)0,0 l/m²93%1014,90,0 km/h (0 Bft) S16,1 km/h (3 Bft) N-NW (17:30)
Allmannsweiler625 m05:595,15,1 (05:28)6,8 (00:01)0,0 l/m²94%1012,80,0 km/h (0 Bft) W19,3 km/h (3 Bft) W (04:07)
Allmendingen541 m06:006,86,8 (06:00)7,6 (14:15)0,0 l/m²88%1012,33,2 km/h (1 Bft) W-SW17,7 km/h (3 Bft) O-NO (14:00)
Allmendingen, Fichtenstraße526 m01:457,26,9 (00:10)7,2 (01:45)0,0 l/m²84%1011,13,5 km/h (1 Bft) S-SW10,8 km/h (2 Bft) W-SW (01:20)
Altshausen574 m04:305,45,4 (04:26)7,2 (00:21)0,0 l/m²73%1010,412,9 km/h (3 Bft) W-SW20,9 km/h (4 Bft) W-SW (03:46)
Amriswil (CH)430 m06:016,26,2 (05:56)7,4 (00:00)0,2 l/m²94%1014,89,7 km/h (2 Bft) NW16,2 km/h (3 Bft) NW (00:40)
Amstetten-Reutti663 m06:005,15,1 (06:00)5,9 (14:35)0,0 l/m²90%1013,011,3 km/h (2 Bft) W-SW33,8 km/h (5 Bft) W (22:10)
Amtzell564 m05:595,15,1 (05:57)6,7 (00:02)0,4 l/m²90%1015,74,7 km/h (1 Bft) S25,9 km/h (4 Bft) S (00:02)
Amtzell-Grenis677 m06:004,24,2 (05:40)6,4 (00:00)0,0 l/m²62%1015,511,3 km/h (2 Bft) W-SW27,4 km/h (4 Bft) W (01:55)
Aulendorf570 m06:005,65,5 (04:32)7,3 (00:53)0,0 l/m²88%1012,68,0 km/h (2 Bft) S-SW16,1 km/h (3 Bft) SW (02:11)
Aulendorf, Steeger See548 m05:535,75,6 (04:34)7,5 (01:11)0,0 l/m²92%0,03,2 km/h (1 Bft) S9,7 km/h (2 Bft) S (03:06)
Bachhagel489 m06:037,16,9 (04:28)8,1 (01:15)0,0 l/m²88%1015,220,9 km/h (4 Bft) W24,1 km/h (4 Bft) W (03:09)
Bad Buchau, Adelindis Therme596 m06:035,25,1 (06:01)6,9 (01:21)0,0 l/m²92%1012,817,6 km/h (3 Bft) SW25,7 km/h (4 Bft) SW (03:34)
Bad Krozingen233 m06:006,56,4 (04:05)7,1 (18:45)1,0 l/m²91%1016,112,1 km/h (3 Bft) S-SO17,3 km/h (3 Bft) NO (10:10)
Bad Krozingen-Hausen199 m05:506,76,7 (03:55)7,4 (17:45)1,0 l/m²88%1015,114,6 km/h (3 Bft) S-SO21,9 km/h (4 Bft) S-SW (05:45)
Bad Krozingen-Schlatt214 m05:546,56,5 (05:54)7,2 (00:00)1,2 l/m²0%1014,513,0 km/h (3 Bft) SW18,4 km/h (3 Bft) SW (04:18)
Bad Krozingen-Schmidhofen252 m05:546,36,3 (05:42)6,9 (00:38)0,3 l/m²93%1014,922,0 km/h (4 Bft) SW33,1 km/h (5 Bft) S (03:30)
Bad Krozingen-Tunsel229 m05:506,56,2 (02:30)6,8 (17:35)0,8 l/m²90%1014,711,9 km/h (3 Bft) W-SW23,8 km/h (4 Bft) NO (09:50)
Bad Saulgau595 m06:005,45,3 (05:35)7,0 (00:47)0,0 l/m²90%1011,80,0 km/h (0 Bft) W17,7 km/h (3 Bft) W (02:55)
Bad Saulgau, SFZ Kälberweide594 m06:015,95,8 (05:05)7,6 (00:58)0,0 l/m²1%1014,411,3 km/h (2 Bft) W-SW17,7 km/h (3 Bft) W-SW (04:24)
Bad Saulgau-Lampertsweiler627 m06:035,15,1 (06:01)6,8 (01:29)0,0 l/m²89%1016,1- (0 Bft) N6,5 km/h (2 Bft) N-NO (01:00)
Bad Schussenried572 m06:005,55,4 (05:00)7,3 (00:00)0,0 l/m²94%1014,49,7 km/h (2 Bft) W20,9 km/h (4 Bft) S (02:45)
Bad Schussenried-Dunzenhausen590 m06:005,35,3 (05:59)7,0 (01:34)0,0 l/m²92%1014,111,2 km/h (2 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) SW (03:54)
Bad Schussenried-Reichenbach635 m06:014,84,7 (05:10)6,4 (01:21)0,0 l/m²90%1014,314,5 km/h (3 Bft) W20,9 km/h (4 Bft) W-SW (04:19)
Bad Schussenried-Steinhausen584 m05:595,25,2 (05:57)7,1 (01:47)0,2 l/m²88%1013,76,5 km/h (2 Bft) N17,6 km/h (3 Bft) NO (04:00)
Bad Wurzach-Seibranz737 m06:013,73,7 (06:00)5,9 (01:10)0,4 l/m²93%1013,122,7 km/h (4 Bft) SW27,4 km/h (4 Bft) SW (03:44)
Badenweiler350 m05:546,56,3 (03:27)6,8 (00:39)0,1 l/m²96%1015,110,7 km/h (2 Bft) SW19,0 km/h (3 Bft) W (03:03)
Baindt462 m06:026,05,9 (06:00)8,0 (00:05)0,0 l/m²87%1015,011,2 km/h (2 Bft) SW17,6 km/h (3 Bft) W-SW (01:15)
Balzheim-Unterbalzheim529 m05:515,75,7 (05:41)7,2 (00:59)0,0 l/m²93%1012,63,6 km/h (1 Bft) SW7,2 km/h (2 Bft) S (04:06)
Bergatreute615 m06:004,94,9 (06:00)7,3 (00:00)0,6 l/m²96%921,36,4 km/h (2 Bft) SW17,7 km/h (3 Bft) W-SW (00:05)
Biberach (Riss), Boehringer533 m07:306,16,0 (07:30)8,6 (00:00)0,1 l/m²92%1014,67,2 km/h (2 Bft) SW18,0 km/h (3 Bft) SW (04:40)
Biberach (Riss), Hölzle600 m06:035,25,2 (06:01)6,9 (00:40)0,4 l/m²90%1014,813,0 km/h (3 Bft) W24,1 km/h (4 Bft) SW (04:10)
Biberach (Riss), Wolfental547 m06:015,65,6 (06:00)6,9 (02:33)0,6 l/m²91%1015,15,0 km/h (1 Bft) NO18,7 km/h (3 Bft) NO (03:47)
Biberach-Mettenberg605 m05:595,35,3 (05:57)6,9 (02:19)0,4 l/m²90%1009,53,2 km/h (1 Bft) W-SW16,2 km/h (3 Bft) S-SW (04:15)
Biberach-Rißegg585 m05:595,35,3 (05:57)7,1 (00:13)0,2 l/m²91%1014,17,9 km/h (2 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) S-SO (03:33)
Biberach-Stafflangen594 m06:035,25,2 (06:02)6,9 (02:13)0,0 l/m²89%1017,611,9 km/h (3 Bft) W-SW22,3 km/h (4 Bft) S (03:28)
Burgrieden523 m06:005,95,9 (05:55)7,0 (03:45)0,8 l/m²89%1012,411,3 km/h (2 Bft) SW17,7 km/h (3 Bft) SW (04:00)
Burgrieden-Hochstetten510 m06:006,06,0 (06:00)7,2 (14:15)0,6 l/m²93%1012,911,3 km/h (2 Bft) W20,9 km/h (4 Bft) W (21:05)
Donauwörth411 m05:597,87,8 (05:58)8,9 (00:06)0,0 l/m²82%1011,210,1 km/h (2 Bft) W15,5 km/h (3 Bft) W-NW (04:34)
Dunningen666 m06:034,64,6 (06:01)5,3 (00:10)0,0 l/m²94%1014,44,7 km/h (1 Bft) SW11,3 km/h (2 Bft) W (01:09)
Eberhardzell-Mühlhausen612 m06:004,74,7 (05:58)6,8 (01:05)0,2 l/m²88%1015,117,7 km/h (3 Bft) N22,7 km/h (4 Bft) SW (03:09)
Ebersbach579 m06:005,45,3 (04:50)7,1 (00:45)0,0 l/m²91%1014,412,9 km/h (3 Bft) SW22,5 km/h (4 Bft) SW (03:05)
Ebersbach-Boos605 m06:005,15,1 (05:10)6,8 (00:55)0,0 l/m²93%1013,74,8 km/h (1 Bft) W8,0 km/h (2 Bft) W-SW (05:00)
Ebersbach-Menzenweiler661 m05:594,74,6 (04:36)6,3 (01:24)0,0 l/m²96%1013,813,0 km/h (3 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) SW (03:21)
Erlenmoos645 m06:005,15,1 (04:45)6,6 (02:15)0,4 l/m²98%1012,73,2 km/h (1 Bft) S-SW14,5 km/h (3 Bft) SW (00:10)
Erolzheim555 m06:025,45,4 (06:00)7,2 (02:22)0,2 l/m²91%1013,016,2 km/h (3 Bft) S-SW22,7 km/h (4 Bft) W-NW (03:57)
Erolzheim-Edelbeuren567 m06:025,65,6 (06:00)7,2 (03:00)0,0 l/m²91%1013,622,7 km/h (4 Bft) W24,1 km/h (4 Bft) W (04:04)
Ertingen569 m06:005,45,4 (05:35)7,0 (01:10)0,0 l/m²92%1013,10,0 km/h (0 Bft) S-SW11,3 km/h (2 Bft) S (05:05)
Geislingen (Steige)462 m05:407,06,9 (04:55)7,6 (00:00)0,2 l/m²86%1012,40,0 km/h (0 Bft) NO0,0 km/h (0 Bft) NO (01:00)
Guggenhausen615 m05:555,45,4 (05:50)7,2 (00:00)0,0 l/m²87%1013,711,2 km/h (2 Bft) W23,8 km/h (4 Bft) W (00:34)
Günzburg443 m06:007,77,7 (05:35)8,7 (00:00)0,0 l/m²82%1010,20,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Gutenzell-Hürbel558 m06:025,65,6 (06:00)7,3 (01:30)0,2 l/m²86%1014,716,2 km/h (3 Bft) W22,7 km/h (4 Bft) W (03:57)
Herbertingen580 m05:595,35,3 (05:58)6,9 (00:41)0,0 l/m²90%1013,614,4 km/h (3 Bft) W20,9 km/h (4 Bft) W-SW (03:50)
Herbertingen-Marbach576 m06:025,55,4 (06:00)7,0 (00:50)0,0 l/m²90%1013,813,0 km/h (3 Bft) W-SW19,4 km/h (3 Bft) SW (04:37)
Herretshofen607 m06:005,35,3 (05:50)7,4 (00:00)0,2 l/m²90%1014,511,3 km/h (2 Bft) SW17,7 km/h (3 Bft) W-SW (03:20)
Hochblauen (Südschwarzwald)1164 m05:54-0,3-0,4 (03:11)0,6 (00:00)0,0 l/m²99%1016,028,0 km/h (4 Bft) SW37,0 km/h (5 Bft) SW (01:58)
Hochdorf-Appendorf537 m06:02-- (-)- (-)---- (0 Bft) N- (0 Bft) N (-)
Hochdorf-Busenberg660 m05:594,54,5 (05:55)6,5 (00:03)0,0 l/m²94%1013,819,4 km/h (3 Bft) W25,9 km/h (4 Bft) W (03:59)
Höchsten802 m06:032,72,7 (06:01)4,8 (00:09)0,0 l/m²94%1011,413,0 km/h (3 Bft) S-SW29,0 km/h (5 Bft) W-SW (04:00)
Hohenfels654 m05:004,03,9 (05:00)5,7 (00:00)0,0 l/m²100%0,02,4 km/h (1 Bft) N2,4 km/h (1 Bft) N (00:00)
Horgenzell618 m06:004,24,2 (05:40)6,2 (00:10)0,0 l/m²92%1014,014,5 km/h (3 Bft) SW24,1 km/h (4 Bft) SW (00:25)
Hoßkirch632 m06:004,74,7 (05:55)6,5 (00:20)0,0 l/m²92%1012,217,7 km/h (3 Bft) N24,1 km/h (4 Bft) N (03:20)
Hüfingen682 m06:043,33,3 (06:02)4,7 (00:38)0,0 l/m²90%1010,6- (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Immendingen750 m06:003,63,6 (04:59)5,1 (00:50)0,2 l/m²91%1019,613,0 km/h (3 Bft) W-SW16,2 km/h (3 Bft) W-SW (04:42)
Isny, Am Dreifingerbach695 m06:004,64,4 (04:05)6,4 (00:00)1,2 l/m²94%1013,26,4 km/h (2 Bft) W-SW19,3 km/h (3 Bft) SW (01:15)
Isny, Weidachweg706 m06:004,84,6 (04:15)6,4 (00:00)1,2 l/m²90%1015,812,9 km/h (3 Bft) N27,4 km/h (4 Bft) N (00:05)
Kappel-Grafenhausen163 m06:036,76,7 (06:02)7,8 (00:00)0,2 l/m²95%1014,96,8 km/h (2 Bft) S11,9 km/h (3 Bft) S-SW (03:37)
Kempten-Rothkreuz746 m05:504,74,6 (05:45)6,6 (00:00)0,0 l/m²89%1011,50,0 km/h (0 Bft) N0,0 km/h (0 Bft) N (01:00)
Kirchdorf an der Iller551 m06:025,45,4 (06:00)7,3 (02:49)0,6 l/m²92%1013,916,2 km/h (3 Bft) W-SW19,4 km/h (3 Bft) W (05:24)
Kißlegg-Staibshof709 m06:004,44,4 (05:25)6,7 (00:00)0,0 l/m²95%1013,90,0 km/h (0 Bft) W-SW0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Krauchenwies618 m06:024,74,7 (06:00)6,4 (00:22)0,0 l/m²89%1012,714,4 km/h (3 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) W (05:10)
Kressbronn398 m06:036,16,1 (05:44)7,7 (00:00)0,6 l/m²92%1013,69,7 km/h (2 Bft) W-NW22,5 km/h (4 Bft) W-NW (00:08)
Kristberg im Montafon (AT)1425 m06:020,30,3 (06:01)2,1 (00:09)2,0 l/m²98%1014,60,0 km/h (0 Bft) N-NW6,8 km/h (2 Bft) N-NW (05:42)
Laupheim500 m06:005,95,9 (06:00)7,4 (00:25)0,8 l/m²91%1012,00,0 km/h (0 Bft) W-SW14,5 km/h (3 Bft) W-SW (03:45)
Leutkirch-Heggelbach670 m06:004,74,6 (05:40)6,9 (00:00)0,6 l/m²91%1012,611,3 km/h (2 Bft) SW19,3 km/h (3 Bft) SW (00:45)
Lindau-Insel420 m00:508,58,5 (07:15)8,7 (16:35)0,0 l/m²83%1012,720,9 km/h (4 Bft) W-NW29,0 km/h (5 Bft) W (00:00)
Lorch342 m06:007,37,2 (05:59)7,7 (01:34)0,0 l/m²90%1014,00,0 km/h (0 Bft) W-NW13,0 km/h (3 Bft) NW (01:15)
Maierhöfen im Allgäu733 m06:004,74,6 (04:50)6,3 (00:00)1,2 l/m²95%1013,70,0 km/h (0 Bft) W0,0 km/h (0 Bft) N (00:00)
Maselheim543 m06:035,45,3 (06:02)7,0 (03:03)0,2 l/m²91%1012,717,6 km/h (3 Bft) N20,9 km/h (4 Bft) S-SW (05:30)
Meßstetten941 m05:522,92,9 (04:32)3,8 (00:02)0,0 l/m²93%1013,311,2 km/h (2 Bft) W17,6 km/h (3 Bft) W (03:02)
Mindelheim604 m06:005,75,7 (06:00)8,3 (17:00)0,0 l/m²87%1013,18,0 km/h (2 Bft) W-NW20,9 km/h (4 Bft) W-NW (20:00)
Mittelbiberach577 m06:005,35,3 (05:51)7,1 (01:23)0,6 l/m²88%1014,03,2 km/h (1 Bft) SW19,3 km/h (3 Bft) SW (03:22)
Mittelbiberach-Reute554 m05:525,45,4 (05:47)7,2 (00:52)0,3 l/m²99%0,01,8 km/h (1 Bft) S5,5 km/h (1 Bft) SO (03:09)
Müllheim, Industriegebiet230 m05:546,66,6 (03:27)7,2 (00:00)0,0 l/m²92%1015,720,2 km/h (4 Bft) SW23,8 km/h (4 Bft) SW (02:14)
Müllheim, Segelflugplatz290 m05:546,06,0 (03:28)6,5 (00:00)0,0 l/m²94%1015,514,8 km/h (3 Bft) SW23,8 km/h (4 Bft) SW (00:09)
Neuhausen am Rheinfall (CH)428 m06:035,95,7 (04:22)6,5 (00:00)0,0 l/m²75%1012,49,2 km/h (2 Bft) O22,1 km/h (4 Bft) NW (00:56)
Neukirch570 m06:025,75,7 (06:01)7,1 (00:10)0,6 l/m²93%1013,913,0 km/h (3 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) S-SW (00:26)
Oberstadion513 m06:005,85,8 (05:58)7,3 (03:11)0,6 l/m²92%1013,911,2 km/h (2 Bft) SW16,2 km/h (3 Bft) W (04:58)
Ochsenhausen, Unt. Wiesen575 m06:005,45,3 (06:00)7,2 (00:00)0,0 l/m²91%1014,314,5 km/h (3 Bft) W-SW24,1 km/h (4 Bft) SW (03:20)
Opfenbach-Göritz561 m06:004,34,3 (05:58)5,6 (00:11)0,8 l/m²92%1012,07,9 km/h (2 Bft) S-SW17,6 km/h (3 Bft) SW (00:13)
Ostrach619 m06:005,75,7 (05:50)7,5 (00:05)0,0 l/m²91%1011,612,9 km/h (3 Bft) SW17,7 km/h (3 Bft) SW (04:15)
Peißenberg590 m06:016,76,7 (05:53)9,2 (00:00)0,0 l/m²80%1011,46,8 km/h (2 Bft) NW20,9 km/h (4 Bft) W (04:12)
Ravensburg, Goethestraße428 m06:036,96,9 (06:01)8,8 (00:07)0,0 l/m²86%1013,01,6 km/h (1 Bft) S16,2 km/h (3 Bft) S-SW (02:15)
Ravensburg, Marktstraße463 m06:036,36,3 (06:01)8,6 (00:02)0,0 l/m²85%1015,04,7 km/h (1 Bft) S-SO9,7 km/h (2 Bft) S (05:41)
Ravensburg-Oberzell422 m06:006,66,6 (05:58)8,4 (00:02)0,0 l/m²84%1014,66,5 km/h (2 Bft) S-SW17,6 km/h (3 Bft) W-SW (02:34)
Ravensburg-Torkenweiler455 m06:006,26,2 (05:58)8,0 (00:01)0,0 l/m²85%1014,84,7 km/h (1 Bft) W-SW11,3 km/h (2 Bft) W (00:42)
Ravensburg-Weißenau426 m06:026,66,6 (06:00)8,6 (00:04)0,2 l/m²85%1014,44,8 km/h (1 Bft) S9,7 km/h (2 Bft) SW (01:08)
Ravensburg-Wernsreute511 m06:005,75,7 (04:45)7,3 (13:35)0,0 l/m²88%1015,211,3 km/h (2 Bft) S-SW25,7 km/h (4 Bft) W-SW (18:40)
Reichenbach an der Fils343 m06:006,86,7 (05:50)7,7 (00:00)0,0 l/m²83%1015,011,3 km/h (2 Bft) N-NW12,9 km/h (3 Bft) N-NW (00:05)
Reinstetten559 m05:595,55,5 (05:57)7,0 (02:54)0,2 l/m²88%1013,46,5 km/h (2 Bft) SW8,0 km/h (2 Bft) N (05:43)
Riedlingen530 m06:006,06,0 (06:00)7,4 (01:45)0,0 l/m²92%1013,16,4 km/h (2 Bft) W-SW14,5 km/h (3 Bft) W-SW (03:20)
Rißtissen489 m05:557,27,2 (05:50)8,1 (03:45)0,8 l/m²92%1009,90,0 km/h (0 Bft) N20,9 km/h (4 Bft) SW (02:00)
Rottweil-Hausen681 m06:024,64,4 (05:32)5,1 (01:35)0,0 l/m²93%1014,97,9 km/h (2 Bft) N7,9 km/h (2 Bft) N-NO (06:01)
Sauldorf-Boll655 m06:034,14,1 (06:01)5,8 (00:17)0,0 l/m²95%1013,416,2 km/h (3 Bft) SW22,7 km/h (4 Bft) W-SW (03:49)
Sauldorf-Boll, Fluggelände660 m05:544,44,4 (05:37)5,8 (00:08)0,0 l/m²97%1013,38,6 km/h (2 Bft) W18,7 km/h (3 Bft) W (03:26)
Schemmerhofen520 m06:006,06,0 (05:58)7,6 (03:06)0,8 l/m²92%1012,40,0 km/h (0 Bft) W1,6 km/h (1 Bft) SW (04:42)
Schwendi546 m06:025,45,4 (06:00)7,0 (01:04)0,6 l/m²89%1012,316,2 km/h (3 Bft) W22,7 km/h (4 Bft) W-SW (04:57)
Schwörstadt304 m06:025,35,3 (06:00)6,0 (00:02)0,0 l/m²93%1015,50,0 km/h (0 Bft) SO3,2 km/h (1 Bft) SO (00:22)
Silbertal im Montafon (AT)884 m06:025,15,1 (06:00)6,7 (00:30)1,8 l/m²82%1014,03,2 km/h (1 Bft) W-NW10,1 km/h (2 Bft) W-NW (04:51)
Sirnach (CH)540 m06:005,55,5 (05:40)6,8 (15:10)0,4 l/m²88%1016,06,4 km/h (2 Bft) NW22,5 km/h (4 Bft) W-SW (18:00)
Tettnang466 m06:026,16,1 (06:00)7,4 (00:21)0,0 l/m²90%1013,816,2 km/h (3 Bft) W20,9 km/h (4 Bft) SW (00:29)
Tettnang-Unterwolfertsweiler480 m06:005,95,8 (05:58)7,2 (17:10)0,6 l/m²92%1013,112,9 km/h (3 Bft) SW27,4 km/h (4 Bft) W-SW (00:18)
Trossingen (Realschule)718 m06:024,44,4 (06:00)5,3 (02:03)0,0 l/m²90%1014,66,5 km/h (2 Bft) W-SW11,3 km/h (2 Bft) W-SW (05:32)
Tuttlingen648 m05:544,94,9 (05:34)6,3 (00:00)0,0 l/m²89%1013,72,9 km/h (1 Bft) S8,2 km/h (2 Bft) S (05:21)
Tuttlingen, Ludwigstalerstraße641 m06:025,35,3 (06:00)6,8 (00:05)0,0 l/m²86%1014,111,2 km/h (2 Bft) S13,0 km/h (3 Bft) W-SW (04:39)
Tuttlingen, Möhringer-Vorstadt711 m06:004,24,2 (05:55)5,6 (14:30)0,0 l/m²92%1012,80,0 km/h (0 Bft) S-SW6,4 km/h (2 Bft) NW (12:35)
Ummendorf547 m06:035,55,5 (06:01)7,3 (00:07)0,0 l/m²66%1014,414,4 km/h (3 Bft) W-SW25,9 km/h (4 Bft) SW (03:56)
Ummendorf-Fischbach558 m06:005,45,3 (05:58)7,3 (00:06)0,0 l/m²66%1014,29,7 km/h (2 Bft) S19,4 km/h (3 Bft) S (03:23)
Waldburg, Truchsessenweg707 m06:024,24,2 (06:01)6,4 (00:00)0,4 l/m²95%1013,213,0 km/h (3 Bft) N14,4 km/h (3 Bft) NO (00:12)
Waldburg-Blaser666 m06:034,24,2 (06:01)6,2 (00:00)1,0 l/m²93%1013,113,0 km/h (3 Bft) W29,0 km/h (5 Bft) W-NW (00:44)
Waltenhofen im Allgäu720 m06:005,45,3 (05:50)7,4 (00:00)0,0 l/m²89%1012,612,9 km/h (3 Bft) W-SW29,0 km/h (5 Bft) W-SW (03:50)
Wangen, Hans-Schnitzer-Weg569 m06:016,36,3 (05:59)8,1 (00:02)0,4 l/m²78%1012,51,6 km/h (1 Bft) S-SW13,0 km/h (3 Bft) W (01:19)
Wangen, Südring548 m05:595,75,7 (05:58)7,3 (00:01)0,4 l/m²95%1013,30,0 km/h (0 Bft) W-SW19,4 km/h (3 Bft) W-SW (00:01)
Wangen-Leupolz612 m06:024,94,9 (06:01)7,1 (00:03)0,2 l/m²91%1014,613,0 km/h (3 Bft) SW20,9 km/h (4 Bft) W-SW (04:28)
Warthausen-Birkenhard581 m06:016,16,0 (06:00)7,1 (02:54)0,0 l/m²91%1013,511,9 km/h (3 Bft) SW18,7 km/h (3 Bft) W-SW (04:31)
Weingarten500 m06:006,26,2 (05:00)8,1 (00:00)0,0 l/m²85%1015,314,5 km/h (3 Bft) SW24,1 km/h (4 Bft) S (00:15)
Winterlingen785 m06:004,14,0 (05:45)5,1 (00:00)0,0 l/m²94%1012,06,1 km/h (2 Bft) W-NW10,4 km/h (2 Bft) W (00:30)
Winterlingen, Charlottenstraße789 m06:004,24,1 (04:15)5,3 (13:45)0,0 l/m²91%0,00,0 km/h (0 Bft) O-SO12,9 km/h (3 Bft) N (21:50)
 
  
 Roland Roth
Kurzbiographie:

Auf die Welt kam ich im Jahre 1954 im oberschwäbischen Schussenried, später aufgestiegen - allerdings ohne mein Zutun - zur Stadt und zum Bad. Im Jahre 1968, als die Studenten auf die Straße gingen, ging ich im zarten Alter von 13 Jahren in den Garten meiner Eltern, um die Keimzelle der Wetterwarte Süd zu gründen.

In Bad Schussenried war ich auch mal Vorsitzender eines weit über die Region hinaus bekannt-berüchtigten, selbstverwalteten Jugendzentrums, Erstherausgeber des 'Motzer', Stammgast im 'Thiergarten' und für drei Jahre auch Stadtrat der Unabhängigen Liste. Es war die Zeit, die mich am meisten geprägt hat (Bakunin, Freud und Peppone). Gleichzeitig habe ich studiert: Geographie (ein Traum von Studium, vielen Dank den Herren Härle und Schillig!), Theologie und Philosophie.

Heute umgeben mich eine nachsichtige Frau, drei liebenswerte Kinder, ein Vogel (vielleicht sind es auch mehrere), ein Hase, namens "Lucky", ein Meerschweinchen, zwei Dutzend Fische im Teich und einige Spezels: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr!

Ich bin ein sportbegeisterter Mensch, passiv vor allem interessiert an Biathlon (welch ein angenehmer Kontrast von Marc Kirchner und Sven Fischer zu Deutschlands liebstem Steuerflüchtling Boris Becker und Medien-Püppie Katharina Witt), an der nordischen Kombination und zugegebenermaßen auch immer noch an der Kommerz-Liga Fußball (Lieblingsvereine: Bremen, Frankfurt und Gladbach). Es vergeht kaum ein Samstagnachmittag, an dem ich mich nicht über die oft glücklichen Siege der großspurigen Bayern ärgere. Aktiv, wenn man mich so sieht, glaubt man es kaum, stundenlange Sololäufe durch die Wälder Oberschwabens und ausgedehnte Radtouren vom Bodensee bis hinauf auf die Alb, vom Linzgau bis hinüber in mein geliebtes Allgäu. Besonders angetan haben es mir die Berge, allerdings nur die, die ich als nicht ganz schwindelfreier Schisshase ohne Angstschweiß besteigen kann. Der "Hochvogel", mein Lieblingsberg im Allgäu, wird für mich deshalb wohl für immer in unerreichbarer Ferne liegen.

Neben Sport, Meeresgetier und Gewittern liebe ich die Musik über alles. So habe ich das zweifelhafte, allerdings auch einzigartige Vergnügen, die beste Rockband zwischen Krebsgraben und Schussen, Oberschwabens Kultband "Easy Livin", organisatorisch und psychologisch betreuen zu dürfen. Daneben manage ich immer wieder mal einen "Event" (sau starker Begriff!) mit Grachmusikoff oder anderen Heroen der regionalen Musikszene (bollastark: Terzinfarkt). Über den Platten-, sprich CD-Rand hinaus gesehen, gefallen mir vor allem die Kinks, allerdings nicht deren Hits wie 'Lola' oder 'Sunny Afternoon' sondern Ray Davies' Konzeptalben, Blues à la Canned Heat und Eric Burdon, die Gute-Laune-Musik von Manfred Manns Earthband, Zabine Kapfinger (die von den Alpinkatzen!), the Sensational Alex Harvey Band (Alex ist leider vor mehr als 20 Jahren von dannen gegangen) sowie Ronny und die Rolling Stones.

Ja, und dann gibt es auch noch die Loipe auf der Atzenberger Höhe, schon als Jung-Stadtrat im Jahre 1980 eines meiner Lieblingsprojekte. Loipen spuren mit 15 km/h und "Tears in Heaven" von 'Slowhand' Eric Clapton und (wow!) hin und wieder mal mit 100 Sachen "Highway To Hell" über die weiß glitzernden Wiesen fetzen. Kanada (and the 'Guess Who') lassen grüßen.

Und last but not least: Ich mag "naturbelassene" Menschen und gehe affektierten, blasierten "Püppies" und dümmlichen Macho-Männern aus dem Wege, denn mit ihnen zu streiten (mein Lieblingsverb!) lohnt sich nun wirklich nicht. Denn was erwarte ich von jemandem, der morgens die Bildzeitung liest und sich abends die Birne mit Deutschlands televisionären Dreckschleudern RTL oder SAT 1 voll dröhnt.

 
 
 Jürgen Hieber
Kurzbiographie:
  • Anno 1962 wurde ich in Gauingen (oberhalb von Zwiefalten) in der dort kältesten Novembernacht aller Zeiten, wohl schon mit dem Wettervirus infiziert geboren und beglückte die Welt (sicherlich viel weniger, oder nur ein paar Menschen) mit meinem Dasein! Kein Wunder also, dass mich das Thema Wetter schon ein Leben lang fesselt
  • Zwischen 1964 – 1970 wohnhaft in Gompelscheuer (Nordschwarzwald), Gammertingen, Riedlingen und Langenenslingen
  • 1970 - Umzug mit der Familie nach Tuttlingen wo ich die Schulzeit verbrachte, eine Lehre als Bäcker absolvierte und diesen Beruf etliche Jahre ausübte
  • Nachfolgend von 1991 bis 2005 tätig als Verwaltungsangestellter bevor gesundheitliche Probleme dem ein Ende setzte
  • Seit 1984 glücklich mit meiner lieben Frau verheiratet

Folgende wettermäßige Aktionen ergaben sich im Laufe der Zeit:

  • Von Beginn der Schulzeit bis Ende 1992 Nutzung von Min/Max Thermometern, Barometern, Feuchtigkeits- und Plastikregenmessern, Notizen von Wetterdaten
  • 1993 - Erste Wetterstation und Aufzeichnung von Wetterwerten. Fortan sammeln von Tuttlinger Wetterdaten, welche inzwischen teils bis in das Jahr 1890 zurück reichen
  • 2007 - 2019 Erfolgreicher Betrieb des Wetter- und Webcam-Portals “Wetterzeiger“ mit rund 10,3 Millionen Zugriffen
  • 2008 - Seit Jahresbeginn Ansprechpartner für den Gränzboten (Schwäbische) Tuttlingen und Nachfolger von Felix Störzbach - Hierbei Interviews bei etwaigen Wetterereignissen und Bereitstellung von Wettervorhersagen für Großereignisse in und um Tuttlingen, wie z.B. dem Tuttlinger Honbergsommer, Run&Fun, Silvesterlauf uvm. - Regelmäßige Veröffentlichungen Wetterrückblicken
  • 2008 - Ab 1. Januar automatische Wetterdatenübermittlung an die Wetterwarte Süd
  • 2009 - Ab 1. Januar tägliche Niederschlags- und Wettermeldungen an die Wetterwarte Süd
  • 2011 - Seit 29. August (Kennenlernen vom Role) aktives Mitglied im Vorhersageteam der Wetterwarte Süd
  • 2015 - Seit dem Spätherbst Leitung und Betreuung des Facebook-Auftritts der Wetterwarte Süd
  • 2020 - Ab Oktober Leitung des Social Media-Bereiches der Wetterwarte Süd
  • 2021 - Ab 23. Juni Aufbau und Leitung des Webcam-Bereichs der Wetterwarte Süd
  • 2021 - Am 8. August Gründung und Leitung der Facebook-Gruppe

Was zukünftig noch so geplant ist? Wohl eher nichts, da die bisherigen Aufgaben enorm arbeitsreich sind und sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber man soll ja niemals nie sagen!

Interessen:

  • An erster Stelle natürlich meine liebe Frau
  • Alles rund ums Wetter
  • Webcams aus Nah und Fern
  • Die Natur in all ihren schönen Facetten
 
 
 Karl Neher
Kurzbiographie:

Jahrgang: 1972

  • geboren im wunderschönen Saulgau, heute Bad Saulgau
  • aufgewachsen in Bad Saulgau und Winnenden (auf der Atzenberger Höhe)
  • 1991 Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Bad Saulgau
  • von 1992 bis 1998 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim; Fächer: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Geschichte und Politik
  • 1999 bis 2001 Referendariat an der John-F.-Kennedy Schule in Esslingen
  • 2001 bis 2007 Lehrer an der John-F.-Kennedy Schule
  • seit 2007 Abteilungsleiter für die Kaufmännische Berufsschule an der John-F.-Kennedy Schule in Esslingen

Interessen bzw. Hobbies:

  • Meteorologie, Wetter und Klimatologie
  • die eigene Wetterstation
  • Politik
  • Natur, vor allem Bäume und Forstwirtschaft
  • gutes Essen
  • Familie (meine Frau und unsere kleine Tochter)
 
 Achim Dempel
Kurzbiographie:

Jahrgang: 1968, also als Role die Wetterwarte Süd quasi gegründet hat..

Aufgewachsen auf dr Alb, nähe Ulm (Bermaringen)

  • Realschule; Ausbildung und Meisterprüfung als Schornsteinfeger; Fachabi; alles in und um Ulm
  • Zum Studieren zunächst nach Augsburg, dann nach Biberach
  • Seither dort ansässig im schönen Städtle und tätig als Bauingenieur in verschiedenen Jobs, aber nun schon viele Jahre beim Landratsamt.
  • Interessen bzw. Hobbies:

    • Familie (Frau und Sohn)
    • Reisen (früher weltweit, zwischenzeitlich (nach dem Bulli) mit dem Wohnmobil in (Süd-) Deutschland und Europa
    • Radeln, noch ohne E-Antrieb
    • Skifahren und Gleitschirmfliegen
    • erneuerbare Energien
    • Wetter (seit 2011 Niederschlags-Ableser)
    • VfB-Fan und SSV Ulm- und Heidenheim-Sympathisant

     
     Florian Glückler
    Kurzbiographie:

    geboren 1981 in Balingen, aufgewachsen in Nusplingen

  • 1999 – 2002 Ausbildung in der Pflege
  • 2003 – Zivildienst beim DRK und mehrere Jahre ehrenamtlich als Rettungssanitäter tätig
  • seit 2008 wohnhaft in Meßstetten auf der Albhochfläche
  • beruflich arbeite ich seit vielen Jahren als Fachkrankenpfleger auf einer Intensivstation
  • verheiratet und glücklicher Vater von 2 Jungs
  • Interessen bzw. Hobbies:

    • vorneweg die Meteorologie mit allem, was dazu gehört, sowie Klimatologie (das Wettervirus hat mich als Jugendlicher bei einer abendlichen Gewitterbeobachtung gepackt und sich seither nur verstärkt)
    • gerne in der Natur unterwegs, egal ob beim Wandern oder auf dem Fahrrad
    • Schwimmen und gute Musik ( Kind der 80er)
    • Verkehrsflugzeuge und alles, was damit zusammenhängt

     

    Ehemalige Mitarbeiter im Vorhersage-Team


     Roland Banzaf
    Kurzbiographie:
    • Aufgewachsen auf der Ostalb in Hoiarna, ab der Grundschule zweisprachig mit Hochdeutsch als erster Fremdsprache (Hoiarna = Heidenheim).
    • Zivildienst in Neu-Ulm, kurzes Gaststudium der Pädagogik in Freiburg, danach Studium der Biologie in Ulm mit Schwerpunkt Pflanzen-Ökologie.
    • Seit 1984 freiberuflich tätig, mit Aufträgen in den unterschiedlichsten Landesteilen und im angrenzenden Bayern. Wahl-Oberschwabe seit 1985.

    Interessen und Hobbies

    • Landschafts- und Naturfotografie, Bergwandern (solange das Sprunggelenk funktionierte), Radfahren, und natürlich die Meteorologie, die dabei immer mitspielt, und sei es als Spielverderberin.
    • Geologie, speziell die des Eiszeitalters, also wiederum nicht so weit weg von der Meteorologie.
    • Musik, fast alles (außer Wagner), wo ein Genie am Werk ist oder war, vom Mittelalter bis heute, bei der unernsten Musik etwa Beatles und frühe Stones, The Who und Queen, bei Gabriel nur der Peter, keine Abba, aber Zappa. Vokalmusik, hierbei in der ernsten Variante, auch als aktiver Sänger.
    • Schließlich die Gretchenfrage, wie halte ich es mit den Bayern? Lieblingsmannschaft sind all diejenigen, die sie hin und wieder zurechtstutzen, und bei der Nationalmannschaft ist es die der Frauen.
     
     Guido Wekemann
    Kurzbiographie:

    Jahrgang: 1949

    Geb. und aufgewachsen in Laupheim
    weitere Stationen:

    • Saulgau (Abitur)
    • Biberach (Krankenpflegeh.)
    • Wolpertswende
    • Weingarten (Studium Lehramt)
    • Bunkhofen / Ailingen (Lehrer an Grund- u. Hauptschule)
    • Neresheim (ebenso)
    Interessen:
    • Natur, schützen und erleben
    • Wetter beobachten - Klima beschreiben
    • Makrophotographie (Insekten / Spinnen / Blüten)
    • Gestalten, vorwiegend mit Holz
    • Wandern (auch mit Fahrrad und Helm)
    • Publizieren
     
     

    | Homepage der Wetterwarte Ostalb |

    | Das Wetterglas
    - vierteljährliche Zeitung für das Härtsfeld
    |
     
     Zita Bekes
    Kurzbiographie:
    • Geb.: 1962
    • 1980 Abitur Verseghy Gymnasium Szolnok, Ungarn
    • 1980-85 Meteorologie Studium, Lorand Eötvös Universität, Budapest
    • 1985 Mitarbeiterin des Ungarischen Meteorologischen Institutes
    • 1986 Mitarbeiterin der Ungarischen Fluggesellschaft
    • 1989 Mutterschaftsurlaub
    • 1990 Umzug nach Bad Schussenried, mein Mann arbeitet als Tennislehrer
    • 2000 Freie Mitarbeiterin der Wetterwarte Süd
    Interessen:
    • Meine Familie: Mann und zwei Kinder
    • Unsere Freunde
    • Role's Wetter
    • Lesen, Femdsprachen, Reisen, Tennis
     
     Rolf Holzapfel
    Kurzbiographie:
    • Geb.: 1969
    • 1989 Abitur Edith Stein Schule Ravensburg
    • 1992 Landwirtschaftiche Gesellenprüfung
    • Zusatzausbildung Agrarinformatik
    • 1996 Abschluß als Landwirtschaftsmeister
    • 1997 Pacht und Bewirtschaftung des Hofgut Voggenreute
    • 2000 Freier Mitarbeiter der Wetterwarte Süd
    Interessen:
    • Role's Wetter natürlich
    • Meine Frau und meine drei Kinder
    • Klettern, Skifahren, Bergsteigen
    • Lyrik
    • Computer
     
     

    | Homepage des Hofgutes Voggenreute von Margret und Rolf Holzapfel |


     Florian Huber
    Kurzbiographie:

    Jahrgang: 1993

    • 2010 Praktikum Deutscher Wetterdienst, Weihenstephan
    • 2011 Abitur, Gabelsberger-Gymnasium Mainburg
    • 2011-13 Studium Physik + Meteorologie, LMU München
    • ab 2013 Studium Agrarwissenschaften, TU München
    Interessen:
    • Wetter seit Kindesbeinen an mit ersten handschriftlichen Aufzeichnungen, seit 2008 durchgehende Messreihe mit Wetterstation
    • Stormchasing und Unterstützung des UnWetterNetzwerks und Skywarn
    • Fußball (aktiv und passiv); aktiv stehe ich jedes Wochenende als Schiedsrichter auf den Fußballplätzen
    • Joggen, Fitness
    • Feuerwehr
    • gute Musik (EDM, House)
     
     Helge Tuschy
    Helge Tuschy
    Kurzbiographie:

    Jahrgang: 1983

    • Juli 2003: Abitur, Studienkolleg St. Johann - Blönried
    • 2004-2008: Diplomstudium an der Universität Innsbruck, Österreich
    • 2008 - 2009: Diplomarbeit am Institut für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft-/und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen
    • Okt. 2009: Diplomprüfung an der Universität Innsbruck und Erlangen des "Master of Natural Science" in Meteorologie
    • 2002/2007: Mitarbeit im "National Weather Service", Amarillo, Texas (USA) für jeweils mehrere Wochen
    • 2004: Besuch des "Storm Prediction Centers" in Norman, Oklahoma (USA)
    • Mitarbeit bei einem Projekt zur Erstellung der Tornadoklimatologie
    • Erstellen konvektiver Vorhersagen (organisierte Gewitter) für die USA
    • seit 2005: Vorhersager beim "European Storm Forecast Experiment" [www.estofex.org]
    • 2007/2009: Vorbereitung von Vorträgen und Postervorstellungen für:
    • European Conference on Severe Storms, ECSS in Triest/Landshut
    • International Conference on Alpine Meteorology, ICAM in Rastatt
    • Vorträge halten über organisierte Konvektion in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Tschechien
    Interessen:
    • Musik
    • Wandern und die Berge unsicher machen
    • Reisen
     

     

     
     wetterwarte sued
    | entwicklungsgeschichte
    | 40 jahre wetterwarte süd
      jubiläum & oktoberfest
    | lage und klima
    | stationsbeschreibung
    | vorhersage-team
    | vorhersagegebiet
    | wir suchen...
    | vorträge
     
    wetterstationen
    wetterstationen
    - derzeit 152 Stationen
    wetterstationen
    wetterstationen
    - kartographische Darstellung
    niederschlagsdatenbank
    niederschlagsstationen
    - derzeit 130 Stationen
    niederschlagsdatenbank
    niederschlagsstationen
    - kartographische Darstellung
    niederschlagsdatenbank
    webcams
    - aus nah und fern
     
    Do. 8.30 Uhr - Fr. 8.30 Uhr (MESZ)
    1.Bad Krozingen
    Im Unteren Stollen
    11,0 l/m²
    2.Bad Waldsee-Haisterkirch
    Zur Spitzenkapelle 1
    1,0 l/m²
     
      treffpunkt & service
    Pegel Konstanz - www.bodensee.net
    zugriffe:
    insgesamt: 77.273.827
    aktueller monat: 216.899
    heute: 399
    momentan online: 13
     
     
    monatshöchstwert: 830.062
    vorheriger monat: 394.635
    gestern: 18.741
    tageshöchstwert: 75.229
     
    wetterwarte süd
     
    konradstraße 3
    info@wetterwarte-sued.com
    roland roth
     
    88427 bad schussenried